Von Shada Karnib, Laura Ruthmann und Lisa Weber
JULI
2. Juli: Sie kommen manchmal nur mit der Kleidung, die sie am Körper tragen. Und doch bringen sie schweres Gepäck mit. Kinder, die ihre Familien verlassen und woanders ein Zuhause finden. Wir haben mit einem jungen Paar gesprochen, das einem Kind ein Zuhause schenken möchte.

4. Juli: Darauf hat eine ganze Region gewartet. Die Autobahn GmbH hat den Auftrag für den Neubau der Rahmedetalbrücke vergeben.
5. Juli: Yves Thomé hat keine Angst vor kahlen Wänden. Im Gegenteil: Hässliche Flächen sind für den Lüdenscheider Designer und Graffiti-Künstler ein Ansporn. Jetzt hat er die Grundschule Lösenbach ein weiteres Mal verschönert.

6. Juli: Von Belkenscheid nach Berlin: Die Geschwister Lisa und Timo Gelzhäuser werden mit dem Deutschen Waldpreis geehrt.

9. Juli: Zwischen Zerstörung und Hoffnung: Zwei Ukrainerinnen erleben den Krieg in ihrem Heimatland hautnah mit.
Sie und viele andere sind auf Spenden aus der ganzen Welt angewiesen – darunter auch auf Hilfsgüter aus Schalksmühle. Im Pressegespräch via Videochat geben die Ukrainerinnen einen Einblick über die aktuelle Situation vor Ort.

11. Juli: Über Halver nach Paris: Am Dienstag, 11. Juli, rauschten abends rund 25 Radfahrer vom Team Rynkeby durch die Stadt.

16. Juli: Jean-Philipp Siegers ist der neue Schützenkönig. Bevor er jedoch – gemeinsam mit Königin Laura – gekrönt wurde, verabschiedete der Vereinsvorsitzende Dominik Busch den bis dato regierenden König Bernd Salewski und seine Königin Nicole.

22. Juli: Happy Birthday, Herpine! Das Waldfreibad wird 90 Jahre alt. LokalDirekt veröffentlicht eine Chronik und die LokalDirekt-Leser schicken uns ihre schönsten Herpine-Geschichten.

23. Juli: Es plätschert, es summt, es wächst und es gedeiht: Der Halveraner Sebastian Schulte verwandelte eine Pferdewiese in einen 200 Quadratmeter großen Gemüsegarten.

29. Juli: In vielen Orten stehen zahlreiche Ladenlokale leer, während der Online-Versandhandel zu Zeiten der Pandemie signifikant zugenommen hat. In Schalksmühle, so erklärt Bernd-Martin Leonidas, sind aktuell gerade mal vier Leerstände zu verzeichnen – Entwicklungs- und Verbesserungspotential für den Ortskern sieht er trotzdem. LokalDirekt hat mit dem Leerstandsmanager der Gemeinde einen Spaziergang durch den Ort gemacht.

31. Juli: Graf Engelbert I. war ein Mann mit großer Tatkraft. Er war es, der Lüdenscheid im 13. Jahrhundert zur Stadt erhob. Das Fest in der Altstadt, das seinen Namen trägt, hätte ihm sicher gefallen.

31. Juli: Die Schalksmühlerin Lilla Gebauer ist 19 Jahre alt und reiste als Volunteer nach Afrika. Und obwohl das Projekt nicht ihren Vorstellungen entsprach, machte sie das Beste aus ihrer Zeit vor Ort.

AUGUST
6. August: Hell oder dunkel, mild oder bitter: Experte Tobias Mohrmann möchte mit seinem lokalen Bier die breite Masse erreichen. Seit Juni entfaltet er die „Kunst des Brauens“ in seiner Brauerei an der Klagebach, wo er das Schalksmühler Bier kreiert. Am Tag der Offenen Tür, 26. August, dürfen Bier-Fans hinter die Kulissen schauen und das Bier probieren.

3. August: Derzeit wird in der tschechischen Hauptstadt die Tchoukball-Weltmeisterschaft 19.ausgetragen – und einige Halveraner sind mit von der Partie.

8. August: Höhepunkt in 2023 und großes Ziel für 2024 – Kiersper Feuerwehr, Politik, Verwaltung und Handwerk feierten Richtfest im Feuerwehrgerätehaus Vollme. 2024 soll’s fertig werden.
7./8. August: Für fast 4000 Kinder im Märkischen Kreis beginnt am 7. und 8. August ein neuer Lebensabschnitt. LokalDirekt besuchte einige Einschulungsklassen und zeigte alle Bilder in Fotogalerien.

12. August: Die Hülscheider Schützen haben einen neuen König: Sven Mickenhagen. Jungschützenkönigin wurde Sophie Loch.

15. August: Klein und schnuckelig: Vier Lüdenscheider erfüllen sich ihren Lebenstraum. Sie übernehmen das Café Heimatliebe an der Heesfelder Mühle in Halver.

18. August: Der deutsche Popmusiker Axel Bosse (auch „Aki“ genannt) lebt für den Moment und insbesondere für die Musik. Er liebt es, seine Leidenschaft mit seinen Fans zu teilen. Und er kam auch zum Bautz Festival. Im Telefon-Interview mit LokalDirekt sprach der Musiker über die Festival-Vorbereitungen, seine Vorlieben und sein neues Album.

18./19. August: Was für ein Festival-Wochenende: Der Bautz hat ordentlich abgeliefert. Und mit ihm alle Bands, Helfer und die tausenden Fans, die das Bautz zu dem gemacht haben, was es war. Bei uns gibt’s zu beiden Tagen, zu allen Bühnen und allen Bands und DJs hunderte Fotos, Videos sowie jede Menge Berichte, Interviews und Portraits. Hier geht’s zur Zusammenfassung und allen Artikeln.

19. August: 125 Jahre löschen, retten, bergen, schützen: So lange besteht der Löschzug Buschhausen der Freiwilligen Feuerwehr bereits. LokalDirekt blickt im Rahmen einer Chronik zurück.

24. August: Große Gefühle von kleinen Menschen – verständlich erklärt: Mit ihrem ersten Kinderbuch zeigt die Halveranerin Jana Rosenkranz, wie Eltern liebevoll Konflikte lösen können.

27. August: Kierspe putzte sich heraus zum großen Schützenfest des Kiersper Schützenvereins 1899 (KSV). Emotionaler Höhepunkt für das Kaiserpaar Heike Schmidt und Jörg Makowski: der „Große Schützenumzug“. Massen säumten bei bestem Wetter die Straßen.

30. August: Das war’s mit der Don Simon’s Avenue im Schieferhaus an der Frankfurter Straße. Die Stadt Halver teilt mit, dass das Pachtverhältnis mit Mahesh Hewakandamby aufgrund erfolgloser Personalsuche aufgelöst wird.

SEPTEMBER
2. September: Der Märkische Kreis und der Kreissportbund haben im Lüdenscheider Kulturhaus Sportlerinnen und Sportler geehrt, die 2022 herausragende Leistungen geschafft haben.

4. September: Gegen Lärm, schlechte Luft und Dreck: Rund 200 Kiersper demonstrieren für ein Lkw-Durchfahrtsverbot in der Volmestadt. Ein Thema das bewegt und bleibt.

5. September: Regionale Lebensmittel gewinnen in Schalksmühle zunehmend an Popularität – immer mehr Menschen interessieren sich für die Herkunft und Produktionsbedingungen ihrer Nahrung. Das beobachtet Michaela Spano, lokale Händlerin und Besitzerin des regionalen Lebensmittelgeschäfts „Bauernlädchen“.

8. September: Wer Action sucht, findet sie direkt in Halver. Der Kletterwald macht’s möglich. Ein Ausflugstipp von LokalDirekt.

9. September: Bei hochsommerlichen Temperaturen startet das Lüdenscheider Stadtfest. Tausende feiern in der Innenstadt.

13. September: 2023 ist für das Schalksmühler Unternehmen Wilhelm Rutenbeck ein besonderes Jahr: Es wird 150 Jahre alt. Die Geschichte ist geprägt von familiären Zusammenhalt und bedeutungsvollen Veränderungen, wie Harald und Holger Rutenbeck im Gespräch mit LokalDirekt erzählen.
16. September: „O’zapft is!“: Für den Samstagabend holten hunderte Partygäste ihre schönsten Dirndl und Lederhosen aus dem Schrank. Es war wieder Zeit für das Oktoberfest in Kuhlenhagen.

22. September: Offiziell Wolfsgebiet: Das Wolfgebiet Märkisches Sauerland erstreckt sich über die Gemeinden Altena, Halver, Kierspe, Lüdenscheid, Meinerzhagen, Neuenrade, Plettenberg, Werdohl; die Gemeinden Herscheid, Schalksmühle und die Stadt Attendorn im Kreis Olpe.
24. September: Rund, lang, krakenförmig: Die Kürbisse von Michael Köpke gibt’s in wirklich allen Formen und Farben. Mit und ohne Warzen. LokalDirekt besuchte den Kürbiszüchter auf seinem Hof in Halver.

24. September: Und wieder einmal zieht es bei sonnigem Wetter Besuchermassen auf den Halveraner Herbst in die Innenstadt.

27. September: Streik. Bundesweit machen Apotheken dicht. Auch Christiane Karge und ihr Team von der Apotheke am Wildenkuhlen in Kierspe machen mit und wehren sich gegen fehlende Lohanpassungen, Lieferengpässe und zunehmendes Apothekensterben.

28. September: Der Märkische Kreis hat gegenüber dem Generalunternehmer mehr als 2000 Baumängel am brandneuen Brandschutz- und Rettungsdienstzentrum angezeigt.
OKTOBER
2. Oktober: In eigener Sache: LokalDirekt wird Medienpartner des Kiersper Dart-Vereins 1. DC Kierspe und berichtet fortan exklisiv über spannende Matches vor der Dartscheibe im „Krähennest“ an der Kölner Straße.

3. Oktober: Ein herbstliches Fest für alle Sinne: Tausende Besucher kommen zum Kürbismarkt an die Heesfelder Mühle.

5. Oktober: Startschuss für den Bau der neuen Talbrücke Rahmede: Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing hat ein riesiges Banner enthüllt. Es zeigt die fertige Talbrücke. Ein schönes Bild. Wenige Meter unterhalb fährt schweres Baugerät über den Hang. Die Vorbereitungen für den Bau der Brücke laufen auf Hochtouren.

8. Oktober: 1963 spielten „The Leather Brothers“ ihr erstes Konzert im Hotel Zur Post. 60 Jahre später ist die Beatband immer noch aktiv – und tritt im Dezember wieder im Schalksmühler Ortskern auf. Im Gespräch mit LokalDirekt blicken die Bandmitglieder und Brüder Peter und Reiner Ruttkamp auf sechs Jahrzehnte Bandgeschichte zurück.

9. Oktober: Zwei junge Menschen, ein großer Traum: Lea Ebbinghaus und Timo Schmale reisen um die Welt. Die Rückkehr ist ungewiss.

16. Oktober: Spaziergängern oder Autofahrern fallen wohlmöglich die blühenden, gelben Felder auf, die derzeit in Kuhlenhagen zu sehen sind. Dabei handelt es sich um die Senfpflanze.

21. Oktober: O’zapft is: Hunderte feiert in der Lüdenscheider Schützenhalle ein Oktoberfest – präsentiert von Sauerland XXL.

21. Oktober: Die Erwartungen an die zweite Nacht der Kultur waren hoch. Lüdenscheider Kulturschaffende haben sie erfüllt. Tausende Menschen waren unterwegs, um an elf Spielstätten ein unterhaltsames Programm zu genießen.

23. Oktober: 280 Kilometer fährt das Fanfarencorps „Landsknechte Halver“ zu einem besonderen Erlebnis. LokalDirekt-Mitarbeiter Marvin Schüle begleitet sie nach Bremen – zu ihrem letzten Auftritt in diesem Jahr. Und am Ende des Tages sind sie um ein Mitglied reicher.

30. Oktober: Hacker haben den kommunalen IT-Dienstleister Südwestfalen-IT (SIT) angegriffen. Alle Verwaltungen im Märkischen Kreis sind betroffen. Auch zum Jahresende sind viele Städte und Gemeinden nur eingeschränkt erreichbar und es bleibt abzuwarten, wann sich die Lage normalisiert.

NOVEMBER
2. November: Der 14-jährige Leon Barth aus Schalksmühle sicherte sich den ersten Platz und den Weltmeistergürtel in der Kategorie K1 Rules bei der Weltmeisterschaft in Rüsselsheim.

3. November: Ein Senior ist mit seinem BMW rund sechs Meter in den Getränkemarkt Hoffmann an der Dr.-Hans-Wernscheid-Straße gefahren – durch die Glasfront. Es gab zwei Leichtverletzte.

3. November: Zwei Männer, eine Idee und ganz viele Schicksale: Dennis Vollmeyer (33) und Marcel Schwarz (34) haben einen YouTube-Kanal eröffnet. Unter dem Namen Odysseus Arche stellen sie Hunde ins Rampenlicht, die ein Zuhause suchen. Ehrenamtlich.

12. November: Eine Kiersper Ära geht zu Ende. Pfarrer Reiner Fröhlich verabschiedet sich nach 33 Jahren in den Ruhestand.

28. November: Schlechte Nachrichten: Während in Brügge bald wieder Züge rollen könnten, scheitert es weiterhin an dem Bauwerk in Dahlerbrück. Der Bahnverkehr kann nicht im Dezember in Betrieb gehen kann. „Es ist mit Anfang April zu rechnen“, so der Netzleiter weiter.

DEZEMBER
1. Dezember: Das neue Feuerwehrgerätehaus „Bommert“ in Anschlag (Halver) wurde eingeweiht. Nach rund einem Jahr Bauzeit wurde der Schlüssel symbolisch übergeben.

3. Dezember: Weihnachtsduft lag in der Luft und auch die Kulisse war einfach perfekt: Bei eisigen Temperaturen und Schnee beginnt vielerorts die Weihnachtsmarkt-Saison. Auch LokalDirekt war mit einem Stand auf dem Halveraner Weihnachtsmarkt dabei, um den Erlös an die Tafel und die Fördervereine der Regenbogenschule zu spenden.

6. Dezember: Ganz vorn mit dabei. Die Bläserklasse der Gesamtschule Kierspe belegt beim bundesweiten Wettbewerb „Schulorchester stärken“ den zweiten Platz.
6. Dezember: Insgesamt 17.000 Euro kamen beim Spendenwandertag des Anne-Frank-Gymnasiums am 30. August zusammen. 10.000 Euro davon wurden nun in Form eines Spendenschecks an die Halveraner Tafel überreicht.

12. Dezember: Seit fast zwei Jahren herrscht Krieg in der Ukraine – mit verheerenden Folgen. Um einen Beitrag zum Wiederaufbau zu leisten, hat die Feuerwehr Halver ein Fahrzeug gespendet.

14. Dezember: „Kein Funken Hoffnung mehr“: Die für Freitag, 22. Dezember, angekündigte Demonstration in Form einer Lichterfahrt der Landwirte ist abgesagt.
17. Dezember: Unter dem Motto „Zu viel ist zu viel! Jetzt ist Schluss!“ haben sich zahlreiche heimische Landwirte zu einer Demonstration und Kundgebung nach Berlin aufgemacht: Mit 40 Stundenkilometern sind sie rund 16 Stunden mit ihren Treckern unterwegs.

18. Dezember: Auch vor Ort geht der Protest weiter: Aufgebrachte Landwirte aus dem Südkreis haben am Montagmittag eine der verkehrsreichsten Kreuzungen in Lüdenscheid blockiert. Für rund 20 Minuten lief auf der Sauerfelder Straße, der Kölner Straße, der Weststraße und im Rathaustunnel nichts mehr.

19. Dezember: „Da war Musik drin.“- Beim Weihnachtskonzert der Gesamtschule Kierspe ist das ein Kompliment, das allen Akteuren gilt.

20. Dezember: Zwei unbewohnbare Wohnhäuser, zwei zerstörte Carports sowie drei verbrannte Pkw sind die Folge eines verheerenden Großfeuers in der Nacht auf Mittwoch, 20. Dezember, in Wipperfürth-Ohl.

20. Dezember: Das Landgericht Hagen hat am Mittwoch, 20. Dezember, im Verfahren zur Gülle-Verunreinigung der Neyetalsperre ein Urteil gefällt: Der Halveraner Landwirt soll rund 192.000 Euro Schadensersatz zuzüglich Zinsen bezahlen.
22. Dezember: Mehr als Kaffee und Torten: Stefano Gallus ist schon bald zurück im Schieferhaus in Halver. LokalDirekt traf ihn zum exklusiven Interview.

23. Dezember: Wir haben nach Eurem schönsten Weihnachtsbild gefragt und mehr als 80 Kinder haben uns ihre Kunstwerke geschickt: Mit viel Kreativität und Liebe zum Detail habt ihr Eure schönsten Weihnachtsbilder aufs Papier gezaubert. Farbenfroh und so richtig weihnachtlich. Dafür sagen wir Danke. Wir hatten große Freude dabei, all Eure Bilder zu betrachten und in dieser Fotogalerie auszustellen. Hier geht’s zur Galerie.

24. Dezember: Passend zu Weihnachten veröffentlichen wir eine Geschichte über Nächstenliebe. Sie zeigt, wie wir miteinander umgehen können, wenn wir nur mit offenen Augen und Herzen durch diese Welt gehen.

25. Dezember: Heiligabend im Dienst: Während wir gemütlich unterm Weihnachtsbaum sitzen, engagieren sich Feuerwehrleute, Rettungssanitäter und Polizisten für das Gemeinwohl. LokalDirekt spricht mit ihnen über ihren Einsatz an diesem festlichen Tag – und die bereichernden Erlebnisse dahinter.

27. Dezember: Atlantische Tiefdruckgebiete haben in den vergangenen Tagen und Wochen das Wetter in Deutschland und damit auch im Märkischen Kreis bestimmt. Allen voran das Tief „Zoltan“ hatte viel Wind und Regen im Gepäck. Der Märkische Kreis zieht Bilanz.

29. Dezember: Der Großbrand zweier Wohnhäuser in Wipperfürth-Ohl in der Nacht auf den 20. Dezember löste eine Welle der Solidarität aus. Der Männerchor „Die Rönsahler Spechtbuben“ hat spontan ein Benefiz-Konzert organisiert. Mit Erfolg: Rund 200 Besucher kamen in die Historische Brennerei.
