Sie verliebten sich sofort in dieses kleine Café in idyllischer Lage. Und nun fiebern sie dem 5. August entgegen. Dann geht es endlich los: Wenn die ersten Waffeln im Eisen backen, die Kaffeemaschine läuft und sie ihren Gästen Flammkuchen servieren. „Ich habe seit der Zusage eine rosarote Brille auf“, sagt Nina Zissopoulos im Interview mit LokalDirekt. Sie strahlt bei dem Gedanken daran, den Cafébetrieb auf dem historischen Schauplatz fortzuführen. Gemeinsam mit ihrem Mann Andreas und ihren Freunden Roksana und Francesco D`Agnelli betreibt sie künftig das Café Heimatliebe von Vorbesitzerin Jana Scholz.
Einfach alles passte. Sie erfuhren von der Betreibersuche, schrieben eine Bewerbung und bekamen nach einigen Gesprächen die Zusage. Und plötzlich befinden sie sich schon auf der Zielgraden zu ihrem Lebenstraum.
Quartett bringt Gastro-Erfahrung mit
Gastro kann das Quartett, sagt Nina. Sie arbeitet seit einigen Jahren als Fotografin mit eigenem Studio, ist gelernte Systemgastronomin. Ihr Mann Andreas ist selbstständiger Grafikdesigner. Roksana arbeitet im öffentlichen Dienst und Francesco als Serviceberater in einem Autohaus. Alle haben früher bereits in der Gastro-Branche gearbeitet. „Wir sind im Herzen Gastronomen“, sagt Andreas Zissopoulos.

Für ihn ergänzt das neue Standbein die bisherigen Jobs ideal. Denn: Das Café öffnet – wie gewohnt – weiterhin nur am Wochenende. Es sei zwar eine Herausforderung, aber mehr Vergnügen als Arbeit und ein willkommener Ausgleich. Raus in die Natur. Und seiner Leidenschaft nachgehen – dem Kochen. Offiziell betreiben die beiden Männer das Café.
Andreas möchte sich hauptsächlich ums Kulinarische und Francesco um die Getränke kümmern. Schon jetzt testen sie sich durch verschiedene Kaffeesorten. „Wir ziehen einen Kaffee nach dem anderen und schäumen Milch auf.“ Die Frauen möchten das Organisatorische übernehmen. Aber: Alle wollen an einem Strang ziehen.
Eine Prise Heimat fürs Heimatcafé
Das Konzept des Cafés Heimatliebe soll so bleiben, wie es ist. Die Lüdenscheider möchten sich an der Mühle erstmal einfinden, ankommen, mit den Menschen ins Gespräch kommen. Und doch schwebt Andreas für die Zukunft etwas vor: Als Griechen und Italiener möchten sie den Speisen irgendwann hier und da mediterranes Flair verleihen. Eine Prise Heimat fürs Heimatcafé. Auch Sektempfänge für Hochzeitspaare möchten sie anbieten.
Bis dahin fiebert das Quartett nun der Eröffnung entgegen. Ein bisschen frische Farbe kommt an die Wände, Kleinigkeiten werden angepasst. Das war’s. Denn das Versprechen von Jana Scholz, dass ihre Nachfolger nur den Schlüssel brauchen und loslegen können, gilt.
Freundschaft seit mehr als 20 Jahren
Dass sich die Paare auch als Geschäftspartner aufeinander verlassen können, daran glauben sie fest. Seit mehr als 20 Jahren seien sie befreundet, teilweise schon seit der Grundschulzeit. Und nun wagen sie gemeinsam den Schritt zurück in die Gastronomie und erfüllen sich ihren Traum vom kleinen, schnuckeligen Café.
Café Heimatliebe – Start am 5. August
Francesco D’Agnelli und Andreas Zissopoulos
Heesfelder Mühle 5
Halver
Telefon: 02353/6648226
E-Mail: [email protected]
Weitere Infos gibt’s auf der Website.