Eintauchen in den Wald – und das fast ohne ihn zu berühren: Zwischen alten Buchen, Eichen und Lärchen klettern, schweben und in bis zu 25 Metern Höhe die Natur genießen. Auf zwei Hektar Fläche bietet York Kramer ein besonderes Erlebnis an: seinen Kletterwald.
Fotogalerie:



Den gibt’s schon seit 2011 – und doch ist er jedes Jahr aufs Neue, das auch mehrmals, einen Besuch Wert. Denn er wird ständig umgebaut und erweitert. LokalDirekt traf den Kletterprofi zum Interview und fasst alle Tipps für einen Ausflug zusammen.
Ein großer Dschungel mit 80 Stationen
Acht Parcours mit rund 80 Stationen erwarten die Kletterwald-Besucher. Ein großer Dschungel aus Plattformen, Seilzügen und Herausforderungen. Mitmachen können schon Kinder ab vier Jahren; der älteste Gast war bislang 82 Jahre alt.
Ein Vergnügen also für alle Generationen. Und eines mit einer wichtigen Botschaft, erklärt York Kramer im Video:
Und warum eröffnete Kramer den Kletterwald ausgerechnet in Halver? „Ich bin im Märkischen Kreis geboren und wollte dort etwas machen, wo ich zuhause bin“, sagt er.
Fast sein ganzes Leben lang sei das Klettern seine Leidenschaft. Er habe es – zusammen mit Canyoning – in den 1980er Jahren kennengelernt. Damals in den Pyrenäen und in den Alpen.

Mitte der 90er Jahre kam Kramer dann die Idee, „es nach Hause zu holen“. Das erlebnispädagogische Klettern habe sich damals zum touristischen Klettern entwickelt. Ein Sport für die breite Masse – und den wollte er dann „nach Hause“ holen.
Was York Kramer besonders wichtig ist, ist der regionale Aspekt: Ganz bewusst bewirbt er seinen Kletterwald nicht auf überregionalen Plattformen. Dass Menschen hunderte Kilometer weit fahren, nur um zwei Stunden in Halver zu klettern, sei nicht in seinem Sinn. Dafür gebe es bundesweit ausreichend Möglichkeiten. „Aber ich finde es cool, das Leute, die hier Urlaub machen, es nutzen.“
Warum seine Wahl damals auf Halver fiel, erzählt er in diesem Video:
Außerdem seien die Bedingungen ideal, alles schon da gewesen: Die Bäume und die Wege; außerdem die Nähe zur Herpine, zum Tennisplatz sowie den Lauf- Spazierstrecken. Fast „geräuschlos“ installierte er seinen „Abenteuerplatz“ im Wald.
Öffnungszeiten und Kosten
Der Kletterwald hat immer zwischen März und Oktober geöffnet. Die genauen Öffnungs- und Schließzeiten hängen jedoch vom Wetter ab. Grundsätzlich sollten Besucher sich vorab telefonisch einen Kletter-Slot buchen – so kann York Kramer jedem Gast ausreichend Zeit und Freiheit ermöglichen.
Die genauen Preise gibt’s auf Anfrage, da diese oft individuell berechnet werden müssen. Ein Beispiel: Eine Familie mit zwei Kindern zahlt für zweieinhalb Stunden Klettern 75 Euro. Auch Kindergärten, Schulen und Firmen können eine Kletterpartie buchen. Kindergeburstage sind ebenso möglich. Die Preise gibt’s auf Anfrage.
Was das Besondere an seinem Kletterwald ist, verrät York Kramer im Video:
Auch im Winter dreht sich alles ums Klettern
Und was macht York Kramer außerhalb der Klettersaison? Auch dann dreht sich bei dem Halveraner alles rund ums Klettern. E geht bundesweit – manchmal sogar europaweit – auf Montage und installiert in anderen Regionen oder Ländern Kletterwälder- und Stationen. Für ihn ist der Mix aus klettern und bauen perfekt. Und am Ende eines jeden Abschnitts freue er sich wieder auf den anderen.

Kletterwald Halver
Inhaber York Kramer
Reservierungen unter 0177 / 4212872
Infos unter [email protected]
Weitere Infos gibt’s online.