Die Gesamtschule hat mit Platz zwei den ersten Förderpreis und damit 1500 Euro gewonnen. Denn die Schule verfügt über Bläserklassen, ein Schulorchester und das Oberstufenorchester, die den Schülern das gemeinsame Musizieren ermöglichen. Auch Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf haben die Möglichkeit, ein Instrument zu erlernen und im Orchester zu spielen – so begründeten der Bundesverband Musikunterricht (BMU) und die Deutsche Orchester-Stiftung (DO-S) die Platzierung.
Die Bläserklassen, die es seit 2007 gibt, dienen als Basis für das Schulorchester und das Oberstufenorchester. Die Schule nimmt so an zahlreichen Auftritten sowohl innerhalb als auch außerhalb der Schule teil und gestaltet seit vielen Jahren das Europafest in Montigny-le-Bretonneux, der französischen Partnerstadt, musikalisch mit.
Schulleiter: „Wir freuen uns riesig!“
Die Auszeichnung sei eine große Anerkennung. „Wir freuen uns riesig“, so Schulleiter Johannes Heintges.
Er bedankte sich besonders bei allen ehemaligen und aktuellen Bläserklassenlehrern.
Die nächste Möglichkeit, die Bläserklasse zu erleben, besteht am Sonntag, 9. Dezember, bei der Eröffnung des Weihnachtsmarktes rund um die Margarethenkirche um 14 Uhr.
Und das nächste Mal beim Weihnachtskonzert am Donnerstag, 14. Dezember, im Pädagogischen Zentrum (PZ) der Gesamtschule um 18 Uhr.