Kurz nach den Sommerferien ging es für die rund 750 Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums (AFG) auf eine Wanderung. Hierbei konnten sie wählen, ob sie eine Strecke von fünf, zehn oder zwanzig Kilometer bewandern wollten und hatten sich zuvor im Familien-, Freundes- und Nachbarkreis freiwillige Spender gesucht, die pro gelaufenen Kilometer einen selbst festgelegten Geldbetrag für den guten Zweck gaben.
Klasse 5c hat am meisten erwandert
Lehrer und Oberstufenkoordinator Stephan Draheim war maßgeblich an der Organisation der Spendenwanderung beteiligt und freute sich nach Auswertung der Ergebnisse: „Es sind sage und schreibe 17.000 Euro von unseren Schülern erwandert worden!“ Auch der Spendenerlös pro Klasse wurde ermittelt: Im Vergleich hat die Klasse 5c den höchsten Betrag gesammelt. Von der Gesamtsumme sollen 7.000 Euro der Schulgemeinschaft des AFG zugute kommen, 10.000 Euro der Halveraner Tafel.
„Freuen uns wahnsinnig“
Zur Scheckübergabe in der Pausenhalle des AFG kam Astrid Lehmann, die Ansprechpartnerin für die Tafeln in Halver und Schalksmühle ist, am Mittwochmorgen gemeinsam mit ihren ehrenamtlichen „Tafel-Kollegen“ Tanja Rolf, Alexander Ritter und Lena Zimmer: „Wir freuen uns wahnsinnig, das ist eine sehr, sehr großzügige Spende“, bedankten sie sich bei Schülern, Spendern, Lehrern und Schulleiter Paul Meurer.
Der Bedarf an Spenden sei nach wie vor hoch und würde stetig steigen: „Es sind nicht nur zunehmend mehr Menschen, die auf die Unterstützung der Tafeln angewiesen sind, auch die Tafeln selbst sehen sich mit steigenden Betriebskosten konfrontiert“, erklärt Lehmann im Gespräch mit LokalDirekt. „Die Spende, die die Schüler des AFG im Sommer erwandert haben, hilft der Halveraner Tafel ungemein und sichert uns zumindest einen guten Start ins nächste Jahr.“
Die Halveraner Tafel ist im Verein der Schalksmühle Tafel integriert. Wer eine oder beide der Tafeln unterstützen möchte, findet hier alle Infos.