1. Juli
In Höhe Waldbauer-Eicken kommt ein 33-jähriger Pkw-Fahrer auf der L528 in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab und rutscht mit seinem Auto unter eine Leitplanke. Weil die Bergung des Fahrzeuges aufwendig ist, muss die L528 zwischen Zurstraße und Hagen in beide Fahrtrichtungen über mehrere Stunden gesperrt werden.

12. Juli
Die Reparaturarbeiten an der am 22. Juni durch Starkregen beschädigten Fahrbahndecke der Steinbachstraße sind abgeschlossen und die Straße wird wieder für den Verkehr freigegeben.
[ad-placeholder]]
16. Juli
Die „Hornochsen“ gewinnen das Menschenkicker-Turnier, das seit 2003 alljährlich im Rahmen des Feuerwehrfestes der Löschgruppe Delle stattfindet. Angemeldet hierzu hatten sich in diesem Jahr nicht nur zahlreiche Breckerfelder Vereine wie beispielsweise die Landjugend und die Bauernschützen oder auch die CDU Breckerfeld, sondern auch „externe“ Teams wie die aus Herkingrade angereiste Freiwillige Feuerwehr.

21. Juli
Die Auswertung der Verkehrszählung liegt vor: Anders als erwartet hat das Lkw-Durchfahrtsverbot in Lüdenscheid und auf der B54 nicht zu einem signifikant höheren Verkehrsaufkommen auf der L528 und im Breckerfelder Ortskern geführt. Laut Auswertung der vom Straßenverkehrsamt im Zeitraum Juni/Juli erhobenen Daten fuhren bei der aktuellen Verkehrszählung im Durchschnitt täglich rund 4.500 Fahrzeuge durch den Ortskern, der Anteil von Schwerlastfahrzeugen lag bei ungefähr 15 Prozent. Als Vergleichsdaten dienten dabei die Ergebnisse aus Mai 2018 und Juni 2019 lag der Lkw-Anteil bei 10,1 beziehungsweise 9,7 Prozent.
26. Juli
Im Waldbereich der Ortschaft Loh brennt am frühen Morgen ein größerer Holzschuppen in voller Ausdehnung. Die Freiwillige Feuerwehr Breckerfeld ist mit rund 40 Einsatzkräften vor Ort, um das Feuer zu löschen und ein Übergreifen der Flammen auf Bäume und Sträucher zu verhindern.

28. Juli
Mit dem Fassanstich am Jakobusbrunnen um 18 Uhr ist die Jakobus-Kirmes 2023 offiziell eröffnet. 35 Jahrmarktsbuden, Karussell und Imbissstände locken übers Wochenende die Besucher in in den Ortskern. Der letzte Kirmestag – Montag, 31. Juli – fällt dagegen mit Wind und heftigen Regengüssen im wörtlichen Sinn ins Wasser. Weil nur sehr wenige Besucher auf der Kirmes sind, ziehen Stadtverwaltung und Ordnungsamt das eigentlich erst gegen 23 Uhr geplante Abschluss-Feuerwerk kurzerhand auf 22 Uhr vor.

29. Juli
Marvin Boesler holt sich in einem spannenden Wettbewerb den Königstitel des Junggesellen-Schützenvereins. Zu seiner Königin erwählte er seine Lebensgefährtin Vanessa, als Knustenkönig begleitet das Königspaar Heinz-Werner Holthaus durch die Schützensaison.

8. August
Insgesamt 75 Mädchen und Jungen feiern ihre Einschulung an der Grundschule Breckerfeld.
16. August
Erneut wird im Skulpturenpark am Alten Friedhof die Skulptur des Halveraner Künstlers Uwe Lassen Ziel sinnfreier Sachbeschädigung. Außerdem ist die von Manfred Fürth ausgestellte Speckstein-Skulptur spurlos verschwunden. Organisatoren und Künstler reagieren entsetzt und ziehen Konsequenzen: Die Halveranerin Andrea Pape hat ihre Skulptur mit dem Titel „Holistic Peace“ nach dem erneuten Vandalismus-Vorfall abmontiert und wird sie dem Skulpturenpark auch nicht mehr zur Verfügung stellen.

20. August
Motorradunfall auf der Prioreier Straße: Ein 16-jähriger Ennepetaler verliert im oberen, kurvigen Bereich die Kontrolle über sein Kleinkraftrad und rutscht unter die Leitplanke hindurch in den Graben. Der Fahrer hatte Glück in Unglück und zog sich nur leichte Verletzungen zu.

27. August
Insgesamt 58 Reiter und Pferde trafen beim zweiten Sternritt des Fördervereins „Pferde stärken Dich“ in der Mittagszeit auf dem Breckerfelder Marktplatz ein. Alle Teilnehmer unterstützen mit ihrem Startgeld in Höhe von 15 Euro den Förderverein, der Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen eine pferdegestützte Therapie ermöglicht.

5. September
Anwohner berichten LokalDirekt über ein Kuriosum: Seit mehr als einem Jahr ist der Telekom-Kabelverteilerkasten in Berghausen defekt, unzählige Male hätten die Anwohner die Störungsstelle kontaktiert und mehrmals hätten Techniker des Netzdienstleisters das Dilemma zwar vor Ort in Augenschein genommen, das „Telefondesaster“ aber nicht behoben.
Noch am Tag unserer Berichterstattung teilte uns die Deutsche Telekom mit, dass der Verteilerkasten kurzfristig instand gesetzt wird – und hielt Wort.

8. September
Am Schulzentrum entsteht eine neue städtische Kindertagesstätte, die ab Anfang 2024 offiziell bezogen werden soll. Die neue Leiterin und das Erzieherteam sowie der Name der Einrichtung stehen bereits fest: Es wird ein „Abenteuerland“.

8. September
Erneut verunfallt ein Motorradfahrer auf der Prioreier Straße: Ein 45-jähriger Hagener verliert etwa 400 Meter nach dem Ortsausgang Breckerfeld in einem Kurvenbereich die Kontrolle über sein Motorrad, kollidiert mit der Leitplanke und bleibt schwer verletzt in einer dahinter liegenden Böschung liegen. Ersthelfer und der alarmierte Rettungsdienst versorgen den Mann, der später von Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Breckerfeld aus der Böschung geborgen und mit einem Rettungshubschrauber in eine Bochumer Klinik wird.
12. September
Vier Tage nach dem Motorradunfall an der Prioreier Straße verliert ein 23-jähriger Gevelsberger auf der L699 im Bereich der Einfahrt zur Ennepetalsperre die Kontrolle über sein Krad und gerät unter die Leitplanke. Dabei verletzt er sich schwer und wird mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht.
17. September
Nach einer Häufung von Unfällen an der Prioreier Straße droht dort nun erneut ein Durchfahrtsverbot für Motorräder: Zumindest an Wochenenden und Feiertagen will die Verwaltung des Ennepe-Ruhr-Kreises mit einer zeitweise Sperrung weitere Unfälle verhindern.
23. September
Weil das Ausschreibungsverfahren noch nicht abgeschlossen ist, soll die Sanierung der Zufahrtsstraße zur Glörtalsperre statt wie ursprünglich geplant und kommuniziert noch nicht im Oktober, sondern erst im Januar 2024 starten – und dann in zwei Bauabschnitten. Für Jochen Bernsdorf, dem Betreiber des Restaurants „Haus Glörtal“, entstehen dadurch neue wirtschaftliche und logistische Herausforderungen.

23. + 24. September
Der 35. Breckerfelder Bauernmarkt zieht am 23. und 24. September mit seinen rund vierzig Ständen und bei bestem Wetter wieder tausende Besucher in die Hansestadt – und erweist sich erneut als Publikumsmagnet.
