Auch wenn es heutzutage recht schwierig sei, überhaupt gutes und qualifiziertes Personal zu finden: „Für die neue Breckerfelder Kita hatten wir vergleichsweise viele Bewerber“, sagt Ennepetals Jugendamtsleiterin Ruza Zrakic.
„Und obwohl wir ja auch für Kitas in Ennepetal neue Erzieherinnen und Erzieher suchen, so betonten einige Bewerber, dass sie unbedingt in der Breckerfelder Einrichtung arbeiten möchten.“
Leiterin ist schon aktiv
Das Jugendamt in Ennepetal ist auch für die – bald zwei – städtischen Kitas in Breckerfeld zuständig. „Umso mehr freut es uns, dass wir mit Mareike Schöneberg schon jetzt eine Leiterin für die neue Einrichtung vorstellen können“, betont Markus Ihmels, der beim Fachbereich Jugend & Soziales unter anderem für die Kindertageseinrichtungen zuständig ist. Denn bereits vor der Eröffnung des Breckerfelder „Abenteuerlandes“ sei für Leitung und Team „viel zu tun“.
30 Kinder in zwei Gruppen
So habe Mareike Schöneberg beispielsweise bereits Kontakt zu jenen Familien aufgenommen, deren zwei- bis sechsjährige Kinder für einen Betreuungsplatz in der neuen Kita in Frage kommen.
„Wir starten erst einmal mit dreißig Kindern in zwei Gruppen“, erzählt die gebürtige Ennepetalerin. Das großzügige Gebäudekonzept an sich ermögliche es aber, zukünftig bei Bedarf weitere Gruppen sowie eine U3-Betreuung anzubieten.

Von Bullerbü ins Abenteuerland
Erfahrungen als Leiterin einer Kindertageseinrichtung bringt Mareike Schöneberg bereits mit: Vor ihrer Elternzeit war sie für die Kita „Bullerbü“ in Ennepetal verantwortlich – nun freut sie sich darauf, die neue Einrichtung in der Hansestadt zu leiten: „Breckerfeld ist super für Kinder“, sagt sie und meint damit nicht nur die Wald- und Naturnähe: „Mir gefällt vor allem auch der Kita-Standort mit direkter Anbindung zur Grundschule, dadurch gewöhnen sich die Kita-Kinder schon ein bisschen an ihre spätere Umgebung und die Wege dorthin.“
In der Küche wird frisch gekocht
Das Personal wird neben Mareike Schöneberg aus fünf weiteren Fachkräften bestehen, darunter ist auch ein männlicher Erzieher. „Außer mir kommen sie allesamt aus Breckerfeld“, erzählt sie. Gemeinsam will das ganze Team in den nächsten Monaten die Gestaltung der Innenräume und die Platzierung der bereits bestellten Möblierung besprechen. Aktuell stünde die Planung der Küche an: „Denn wir werden hier in der Kita alles frisch kochen und keinen Lieferservice in Anspruch nehmen“, betont Schöneberg.
Natürlich werde sich aber nicht das Erzieherteam selbst um die Zubereitung von Frühstück, Mittagessen und Snacks kümmern: „Sobald feststeht, in welchem Umfang die Eltern für ihre Kinder Verpflegung benötigen beziehungsweise wie viele Kinder wir hier über Mittag betreuen, können wir uns an die Planungen für entsprechendes zusätzliches Küchenpersonal begeben“, sagt Markus Ihmels.
Vor-Schnuppern im „Lummerland“
Jugendamtsleiterin Ruza Zrakic ergänzt, dass bereits in Kürze einige der zukünftigen „Abenteuerland“-Kinder in der anderen städtischen Einrichtung – dem „Lummerland“ – ihre Kita-Zeit beginnen werden: „Das sind einige wenige Fälle, bei denen die berufstätigen Eltern dringend auf eine Betreuung ihrer Kinder angewiesen sind und seitens ihres Arbeitgebers nicht auf die Fertigstellung des ‚Abenteuerlandes‘ warten können.“

Kühe und Elefanten
Sowohl das Jugendamt als auch die Stadt Breckerfeld und das gesamte Erzieherteam freuen sich schon jetzt darauf, wenn die Kita Anfang 2024 bezogen wird: „Aber nicht nur wir“, lacht Mareike Schöneberg. „Einige Kinder der Familien, zu denen wir im Vorfeld Kontakt aufgenommen haben, kommen regelmäßig hier an der Baustelle vorbei, um zu gucken wie es mit ‚ihrem Abenteuerland‘ vorangeht.“ Und natürlich wären die Kinder auch schon sehr gespannt darauf, welche Abenteuer sie dann in oder mit ihrer Kuh- oder Elefantengruppe erleben werden.