Das Breckerfelder Stadtmarketing will einen neuen Anreiz schaffen, die Natur rund um die Hansestadt zu entdecken: Unter dem Motto „Panorama mit Bank - Das Wer-weiß-wo-Gewinnspiel“ ruft der Verein dazu auf, auf Spurensuche zu gehen - nach Bänken mit Aussicht und kleinen, roten Nummernschildern.
Ernst-Günter Böving liebt die Natur rund um Breckerfeld. Besonders die kleinen Ruheoasen am Wegesrand haben es dem Beisitzer im Vorstand des Stadtmarketing-Vereins angetan: „Wir haben hier so viele wunderschöne Wanderwege und eindrucksvolle Panoramen – das sollte man nicht nur beim Vorbeigehen wahrnehmen, sondern bewusst erleben.“ Genau deshalb habe er sich das Gewinnspiel überlegt: Es soll Menschen motivieren, die Umgebung und Natur neu zu entdecken – und dabei vielleicht sogar mit einem kleinen Preis belohnt zu werden.
Freitag ist Panorama-Tag
„Panorama mit Bank“ heißt die Aktion, die am 4. Juli startet. Ab diesem Tag wird hier auf LokalDirekt sowie auf der Stadtmarketing-Website www.breckerfeld-gefaellt.de und dem entsprechenden Instagram-Kanal (@breckerfeldhighlights) bis Mitte September jeden Freitag ein neues, nummeriertes Panoramafoto veröffentlicht. Auf dem Bild zu sehen ist nicht nur die Aussicht, sondern auch die Bank, von der aus man genau diesen Blick genießen kann. Jede Woche wird eine andere Bank vorgestellt.
Eigens für das Gewinnspiel wurden beziehungsweise werden die Bänke mit einer dreistelligen rot-silbernen Plakette versehen. Und genau darum geht es - denn wer am Gewinnspiel teilnehmen möchte, muss nicht nur die Nummer des jeweils freitags veröffentlichten Panorama-Motivs wissen, sondern auch die dreistellige Plaketten-Nummer: „Und diese beiden Nummern sind nicht identisch“, erklärt Initiator Ernst-Günter Böving im Gespräch mit LokalDirekt. „Manche Plaketten werden übrigens erst im Laufe des Sommers noch angebracht“, betont Böving. „Man kann sich also nicht auf gut Glück vorbereiten – und hat gleichzeitig eine weitere Motivation, öfter mal einen Abstecher in die Natur zu machen“, lacht er.
Nicht jede Bank ist die richtige
Die Nummer des veröffentlichten Fotomotivs und die zugehörige Plaketten-Nummer der Bank müssen Gewinnspielteilnehmer dann per E-Mail an [email protected] senden. Wichtig: Die eigene Kontaktadresse nicht vergessen anzugeben.
Unter allen richtigen Einsendungen wird pro Woche ein Stadtmarketing-Gutschein im Wert von 25 Euro verlost. Der Gutschein ist in über 60 Annahmestellen in Breckerfeld gültig und wird wahlweise per Post oder persönlich im Rathaus übergeben.
Zur besseren Orientierung - und kleinen Hilfestellung - wird zusammen mit dem Ausblick-/Bank-Foto auch immer die Nummer des entsprechenden Wanderwegs genannt. Doch Vorsicht, so Böving: „An manchen Wanderwegen stehen ja mehrere Bänke – wichtig ist es dann, die richtige Bank mit dem gezeigten Ausblick zu finden.“ Unterstützung biete dabei auch die interaktive Karte unter karte.breckerfeld.de, auf der Wanderwege und Bankstandorte markiert sind.
Bänke mit Geschichte
Bei den gesuchten Sitzgelegenheiten werde es sich meist um eine der 24 sogenannten Öko-Bänke handeln, die bereits 2010 vom Stadtmarketing angeschafft wurden, erzählt Ernst-Günter Böving. „Gefertigt wurden sie in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen und wir konnten sie damals für einen relativ kleinen Preis vom Ennepe-Ruhr-Kreis übernehmen.“ Man habe die Bänke dann an Orten platziert, die sich die Breckerfelder Bürger laut einer Umfrage gewünscht hatten. Seitdem kümmere sich das Stadtmarketing regelmäßig um ihre Pflege – inklusive Lasur und Freischnitt: „Für die aktuelle Aktion hat übrigens Mike Vormann tatkräftig mit angepackt und mehrere Bänke von Unkraut und hohem Gestrüpp befreit“, lobt Böving.
Finale im Herbst
Die Gewinnspiel-Aktion läuft von Anfang Juli bis voraussichtlich Mitte September – insgesamt werden also zirka 12 verschiedene Panorama-Motive veröffentlicht und entsprechend viele Stadtmarketing-Gutscheine verlost. Die Auflösung des „Rätsels mit Aussicht“ erfolgt Ende September, erst dann werden auch die Gewinner gesammelt benachrichtigt.
„Ich hoffe, dass sich viele Wanderer, Jogger oder Mountainbike-Fahrer beteiligen“, so Böving. Wer also gerne draußen unterwegs ist, sollte die Augen offen halten: Vielleicht sitzt man ja auf der ‚richtigen Bank‘ mit dem besten Ausblick - und bekommt dafür bald auch noch einen Stadtmarketing-Gutschein.