Zur Berichterstattung über die Zustände auf einem Schweinezuchtbetrieb in Halver-Hohenplanken vom 14. Oktober und den diesbezüglichen Leserbrief von Jana Schrage vom 20. Oktober erreichte uns folgende Leserzuschrift:
"Bravo Jana, endlich jemand, die den Mut aufbringt, die 'Aussagen' des Kreisveterinäramtes beziehungsweise der Leiterin in Frage zu stellen und Konsequenzen einfordert!
Auch Schlachthöfe, an die Tiere 'angeliefert' werden, haben eine Kontrollfunktion! Dort sind Veterinäre vor Ort, begutachten das Schlachtvieh und lassen nur gesunde Tiere mit ordnungsgemäßen Papieren und Ohrmarken zur Schlachtung zu.
Da fragt sich der Verbraucher, also ich, wie können (kranke, verletzte) Schweine aus einer offensichtlich katastrophalen Haltung überhaupt geschlachtet werden?"
Rüdiger Moll,
Halver
Sie wollen auf diesen Leserbrief reagieren? Schreiben Sie eine Mail an [email protected]
Lesen Sie zu dem Thema auch:
Qualitätsinstitut bestätigt Missstände in Schweinezuchtbetrieb
"Desaströse Zustände im Schweinezuchtbetrieb hätten auffallen müssen"
Veterinäramt wusste von Mängeln im Bereich Tierschutz und Tiergesundheit
Schweinezucht-Skandal: QS zieht Konsequenzen, Veterinäramt weist Verantwortung von sich
Kreisdirektorin Dienstel-Kümper: So ein Schweinezuchtbetrieb ist „kein idyllischer Streichelzoo