Die ersten Bauschienen sind da. Sie wurden Am Montagabend, 10. November, geliefert. Jetzt geht es bald los. Die Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde lässt in den kommenden Tagen die Fahrbahn der Nachrodter Straße sowie einen rund 40 Meter langen Abschnitt der Straße Am Lohagen sanieren. Die Arbeiten werden im Auftrag der Gemeinde von der Stricker Infrastrukturbau GmbH & Co. KG durchgeführt. Verkehrsteilnehmer müssen einiges beachten.

Anwohner und Verkehrsteilnehmer müssen während der Bauzeit mit Behinderungen rechnen, insbesondere an den beiden Haupttagen Mittwoch, 12. November, und Mittwoch, 19. November.

Bald beginnen die Sanierungsarbeiten. Der erste Bagger wurde geliefert.
Video: Marvin Schmidt

Die Sanierung betrifft den Bereich der Nachrodter Straße ab der Grundschule bis zum Kreuzungsbereich Lüdenscheider Straße. Die Arbeiten gliedern sich wie folgt:

  • Mittwoch, 12. November: Abfräsen des alten Asphaltbelags. Während des Einsatzes der Fräse ist eine Befahrung nicht möglich. Danach kann die Straße vorsichtig befahren werden.
  • Dienstag, 18. November: Aufbringen einer Bitumenemulsion zur Vorbereitung des neuen Belags. Ab diesem Zeitpunkt darf die Fläche nicht mehr betreten oder befahren werden, da es sonst zu Schäden und Verunreinigungen kommen kann. Eine Haftung wird nicht übernommen.
  • Mittwoch, 19. November: Einbau des neuen Asphaltbelags. Wichtig: Nach dem Einbau ist das Betreten und Befahren bis zur offiziellen Freigabe der Straße nicht gestattet.
Die Schilder, die auf die anstehende Sperrung hinweisen, stehen bereits seit ein paar Tagen.
Foto: Marvin Schmidt

Bis einschließlich 18. November kann die Fahrbahn grundsätzlich noch vorsichtig befahren werden. Danach ist der gesamte Baustellenbereich gesperrt. Anwohner werden gebeten, ihre Fahrzeuge außerhalb des Baustellenbereichs zu parken. Zudem sollte der direkte Zufahrtsbereich freigehalten werden, damit die Sattelzüge der Baufirma ausreichend Rangierfläche haben.

Auch die Bushaltestelle im Dorf kann nicht mehr angefahren werden. Alternativ werden die Haltestellen an der Harpkestraße angefahren. Sowohl von den Bussen der MVG als auch von den Fahrzeugen aus Hagen.