Wer kann schon einen wunderbaren Konzertabend in die richtigen Worte fassen, besonders wenn es sich um ein Konzert der Chöre BIGGEsang aus Olpe und Four Valleys aus Plettenberg handelt. Diese Chormusik muss man hören, fühlen, erleben. Erst dann erschließt sich dem Zuhörer das Besondere an den verschiedenen Eigenheiten der beiden Chöre. Und wer am Sonntag, 9. November, in Herscheid nicht dabei war, sei es, weil er es nicht wusste, verhindert war oder keine Karte mehr zu der ausverkauften Veranstaltung bekommen hatte, hat jetzt entweder Pech gehabt oder Glück, denn am 25. April 2026 haben alle Liebhaber dieser tollen Art, ein Hobby zu betreiben, eine weitere Chance zu einem erneuten Konzert der beiden Chöre in einem größeren Rahmen, und zwar in der Aula des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Plettenberg, eine Eintrittskarte zu erstehen.

Da hatte Alyssa Mohn, u. a. Kulturbeauftragte der Gemeinde Herscheid, ein prima Händchen bei der Auswahl der Chöre für das Konzert im Bildungszentrum Rahlenberg.

Spätestens seit dem Gewinn des Titels „Bester Chor des Westens“ 2019, eine Serienstaffel vom WDR-Fernsehen, ist der Chor Gemischte Stimmen BIGGEsang ein Begriff auch außerhalb des Sauer- und Siegerlandes. Der Ausnahmechor, so bezeichnen sie sich selbst auf ihrer Homepage, gegründet 2010, kann mit vielfachen ersten Preisen sowie mehrfachen Meisterchortiteln im CVNRW und Sing&Swing aufwarten. Die Sänger und Sängerinnen, seit Anbeginn unter der Leitung von Volker Arens, beeindrucken mit großartig abgestimmter Stimmtechnik, wunderbarem Chorklang, hochklassigem Gesang und perfekter Darbietung verschiedenster Titelbereiche. Alle sind mit Einzelmikros ausgestattet, die von einem Technikteam perfekt ausgesteuert werden.

BIGGEsang präsentierte Chorgesang in Perfektion.
Foto: Ai-Lan Na-Schlütter / LokalDirekt

Alle Augen auf Volker Arns und schon kann der Zuhörer sich in seinem Stuhl auf einen besonderen Hörgenuss einstellen. Ein Schwerpunkt der vorgetragenen Lieder lag auf Arrangements von Oliver Gies, Sänger bei Maybebop, Songschreiber und Arrangeur, wie etwa: Ich seh dich, Kein schöner Land oder Alles das kann nur Musik. Bei dem anspruchsvollen A-Capella-Stück von Tracy Chapmann, Fast car, zogen BIGGEsang alle Register ihres gesanglichen Könnens.

Singen mit Leidenschaft

Auch das andere herausragende Ensemble, der Männerchor Four Valleys, kann mit einem vierfachen Meisterchortitel und vielen erstklassigen Ergebnissen bei Wettbewerben und Leistungssingen aufwarten. Geleitet wird der in Bremcke beheimatete Chor seit über 24 Jahren von Thomas Weidebach, mit dem die Sänger längst mehr verbindet als das reine Chorsingen. Viel Probenarbeit und Disziplin setzt das Ergebnis voraus, welches in der Aula des Bildungszentrums am Rahlenberg den Zuhörern vorgetragen wurde. Stimmung und Gefühl wurden wunderbar transportiert, auch schwierigere Tempowechsel sauber umgesetzt.

Im heimischen Raum sind sie sehr gut bekannt. Sie singen mit Leidenschaft, stehen für Qualität und sind einfach kein gewöhnlicher Männerchor. Den Zuhörer erwartet ein frischer Mix aus Pop, Spirituals und modernen Arrangements. Sie begeisterten an diesem Abend unter anderen mit Hooked on a feeling, Soon a will be done, Leningrad, nahmen mit der Intonierung von Nein, Nein, Nein ihre Heimatstadt Plettenberg sowie die Nachbarstädte zum Amüsement der Zuhörer auf die Schippe.

Jeder der beiden Chöre begeisterte und faszinierte auf seine eigene Art das Publikum und durfte nach seinen Einzelblöcken nur nach einer Zugabe von der Bühne.

Zum Schluss sorgte das gemeinsam gesungene Lied Ruhe von Joshua Bredemeier für den absoluten Gänsehautmoment. Dabei stand BIGGEsang auf der Bühne und erhielt gesangliche Unterstützung der Plettenberger Sänger von der Empore herab. Klanglich wie gesagt: der Moment.