Das Geschäft boomt. Internationale Leckereien aus den USA, Mexiko, Spanien und China gewinnen zunehmend an Popularität, unabhängig von der Altersgruppe. Der Zugang zu diesen „Schätzen“ gestaltete sich jedoch bisher als Herausforderung, da sie entweder in Online-Shops oder in Großstädten erhältlich waren. Dies wollten die beiden Gründer Robin Stiebeling (21) und Tim Neumann (22) ändern und brachten die begehrten Chips, Weingummis und Süßgetränke in die Region. Bereits im Sommer wurde ein Automat in Schalksmühle aufgestellt.
Seit wenigen Wochen steht nun ein Snack-Automat vor dem ehemaligen Kiosk am ZOB in Halver (Ecke Bahnhofstraße / Frankfurter Straße). Laut Stiebeling der ideale Standort, um die breite Masse zu erreichen. „Der Umsatz ist fantastisch hier und übertrifft sogar Schalksmühle“, staunt er. Sei es morgens, abends oder nachts, die Leute schlagen zu jeder Tageszeit zu. Stiebeling kann das Nutzungsverhalten seiner Kunden über sein Handy verfolgen und genau sehen, welche Produkte gut laufen. Insbesondere chinesische Softdrinks, mexikanische Chips „Takis“ und amerikanische Süßigkeiten werden regelmäßig nachgefüllt, da sie schnell vergriffen sind.
Jungunternehmer mit ambitionierten Plänen
Die beiden Jungunternehmer haben ehrgeizige Pläne; Halver ist nur der Anfang. „Herscheid, Breckerfeld, einfach überall in der Region möchten wir vertreten sein. Derzeit suchen wir Grundstückseigentümer, die uns ihr Privatgrundstück zur Verfügung stellen“, erklärt Stiebeling.

Aktuell haben die beiden Jungunternehmer noch andere Jobs, aber sie beabsichtigen, das Snack-Automaten-Gewerbe zu ihrem Hauptgeschäftsfeld auszubauen. Weitere Investitionen stehen ebenso auf der Agenda wie die Einstellung von Mitarbeitern. Einen kleinen Rückschlag mussten die Unternehmer in Kierspe hinnehmen: Einbrecher hatten dort im August einen Automaten aufgebrochen und Chips, Taco-Tüten sowie Kleingeld gestohlen – wir berichteten. „Das hat uns getroffen. Trotzdem machen wir nach wie vor weiter und geben nicht auf“, versichert Robin Stiebeling.