Bunte Bilder zum Thema „Miteinander. Einig.“ Der Lions Club Lüdenscheid Minerva nimmt erstmals am Internationalen Friedensplakat-Wettbewerb teil. Die Siegerbilder aus Lüdenscheid stehen fest. Gewonnen haben Lea Schwarze (Freie Christliche Realschule) und Lina Kusanke (Bergstadt-Gymnasium).

Am Montag und am Dienstag zeichnete Minerva-Präsidentin Elke Schnober die beiden Mädchen aus, die die 6. Klasse der eingeladenen Schulen besuchen. Insgesamt nahmen 153 Kinder an dem vom Lions Club Minerva gesponsorten Zeichen-Wettbewerb teil.

Der komplette 6. Jahrgang versammelte sich zur Preisverleihung in der Aula.
Foto: Wolfgang Teipel / LokalDirekt

Die beiden Siegerplakate gehören zu den mehr als 600.000 Beiträgen, die weltweit im Rahmen des jährlichen Lions International Friedensplakat-Wettbewerbs eingereicht wurden. Seit vier Jahrzehnten gibt der Lions International Peace Poster Contest Kindern im Alter von elf bis 13 Jahren die Möglichkeit, durch Kunst zu vermitteln, was Frieden für sie bedeutet.

Die Bilder, die in Lüdenscheid entstanden sind, wurden von einem Jurorenteam, bestehend aus Präsidentin Elke Schnober, Beate Paga, der Distriktbeauftragten für den Wettbewerb Gabriele-Luise Tornow und der Werdohler Künstlerin Annette Kögl anhand der Originalität, des künstlerischen Wertes und der treffenden Darstellung des diesjährigen Wettbewerbsmottos ausgewählt.

Lisa Koopmann, Sandra Müller-Lück, Dieter Utsch (alle BGL), Elke Schnober, Gabriele Luise Tornow, Anne Sprenger-Hübner (alle Minerva) mit Gewinnerin Lina Kusanke.
Foto: Wolfgang Teipel / LokalDirekt

Die Bilder der beiden Gewinnerinnen gehen nun in die nächste Runde und müssen auf Distrikt-, Multidistrikt- und internationaler Ebene gewinnen, um die internationalen Hauptpreise von 5000 Dollar zu gewinnen. Dazu erhalten 23 Ehrenpreis-Trägerinnen und -träger im Rahmen einer besonderen Preisverleihung in den Vereinigten Staaten einen Geldpreis.

„Wir drücken Lea und Lina die Daumen, dass ihre Bilder in den nächsten Runden des Wettbewerbs weiterkommen, und wir hoffen, dass ihre Vision mit anderen auf der ganzen Welt geteilt werden“, sagte Gabriele-Luise Tornow. Minerva-Präsidentin Elke Schnober lobte: „Jedes Bild ist ein Gewinn.“

Lea Schwarze drückt mit ihrem Bild aus: „Keiner streitet sich. Alle vertragen sich. Keiner ist ausgeschlossen.“ Lina hat ebenfalls einen Text verfasst. Er lautet: „Das Bild zeigt, was Frieden bedeutet. Die Erde in der Mitte wird von zwei Händen gehalten, die dafür stehen, dass wir Frieden gemeinsam tragen und stützen. Die Taube gilt von jeher als Friedenssymbol wie auch das Peace-Zeichen, das sie trägt. Die Farben des Regenbogens stehen für Vielfalt, Liebe und Toleranz. Kinder verschiedener Herkunft halten sich in Harmonie an den Händen.“

Wichtig vor der Preisverleihung: Lina musste noch schnell unterschreiben.
Foto: Wolfgang Teipel / LokalDirekt

Bürgermeister Sebastian Wagemeyer, der Gelegenheit hatte, die Preisverleihung in der Freien Christlichen Realschule zu besuchen, wies in einer kurzen Ansprache auf die Bedeutung des friedlichen Miteinanders hin und betonte, dass der Frieden an vielen Stellen in der Welt gefährdet sei. Dass sich Schülerinnen und Schülern intensiv mit dem Thema beschäftigten, verdiene jede Menge Respekt.

Beide Siegerinnen erhielten als Anerkennung einen Gutschein einer Buchhandlung sowie ein Puzzle. Alle teilnehmenden Kinder bekamen eine Urkunde (gesponsort von der Druckerei Seltmann) und einen Schokoriegel als kleines Dankeschön.