Ende Oktober soll die B237 (Kölner Straße) im Bereich der Volmebrücke wieder eröffnet werden. Seit Mai war diese gesperrt, wurde komplett abgerissen und neu gebaut. "Die Feuerwehr ist sich sicher, dass auch die letzten Wochen noch gut abgearbeitet werden können", zieht Feuerwehr-Pressesprecher Christian Schwanke ein positives Fazit zu der Zeit.
Durch den Neubau konnte der Löschzug Stadtmitte Teile seines Einsatzgebietes nicht zeitnah erreichen. Im Vorfeld hatten sich Wehrleute, Stadtverwaltung und weitere Behörden ein Konzept überlegt, um die Sicherheit der Bürger in Kierspe jederzeit sicherstellen zu können. "Bis zum jetzigen Zeitpunkt zieht die Feuerwehr ein positives Fazit. Nur wenige Male musste dieser Plan greifen", so Schwanke.
Im Einsatzfall wurde zusätzlich zum Löschzug Stadtmitte, der über die Schnörrenbach nach Meinerzhagen und dann wieder über die B54 zurück nach Kierspe gefahren ist, ebenfalls der Löschzug Volllme-Neuenhaus alarmiert. Die Kameraden haben ihr Gerätehaus direkt an der B54 und haben den kompletten Verlauf des Volmetals zwischen den Stadtgrenzen zu Halver und Meinerzhagen abgedeckt. Zudem wurden die Kiersper Kameraden durch Feuerwehrleuter aus dem Halveraner Löschzug Oberbrügge-Ehringhausen oder dem Meinerzhagener Löschzug Stadtmitte unterstützt.
Die Anzahl der Einsätze in diesem Bereich hielt sich laut Schwanke während der Zeit in Grenzen. Unter den Einsätzen sei keiner gewesen, bei dem die Feuerwehr nicht adäquat und rechtzeitig habe helfen können, so Schwanke. Aus diesem Grund bleibt der im April vorgestellte Notfallplan unverändert in Kraft, bis die Baustelle abgeschlossen ist.
Lesen Sie zu dem Thema ebenfalls:
Volmebrücke am Tannenbaum steht – Eröffnung für Ende Oktober geplant
Rettungszeiten sind nicht einzuhalten – Feuerwehr erstellt Konzept für Sperrung der B237
 
  










