Viele Angebote am dritten Adventswochenende im und am „Haus Letmathe“.
Die Vorbereitungen für den „Kleinen Letmather Weihnachtsmarkt“ laufen auf Hochtouren. Der Termin am dritten Advent, von Freitag, 12. Dezember, bis Sonntag, 14. Dezember, im und rund um das „Haus Letmathe“ steht. Bis dahin hat das Organisatoren-Team der veranstaltenden „Kleinen Letmather Runde“ noch viel Arbeit. Dessen Mitglieder trafen sich jetzt wieder quasi in ihrem „Zuhause“, im Gewölbekeller von „Haus Letmathe“. Mit dabei: Dirk Schäfers vom Heimatverein, Gisela Wydra und Andrea Albrecht vom Förderverein „Haus Letmathe“, Paul Nowak und Sabrina Grigutsch von der Werbegemeinschaft und Burckhardt Hölscher von der Ev. Kirchengemeinde und zugleich Sprecher der „Kleinen Letmather Runde“.
„Von Letmathern, für Letmather“
„Wir knüpfen an die Veranstaltung im vergangenen Jahr an“, so Burckhardt Hölscher. Es bleibe bei dem Motto: „Von Letmathern, für Letmather“. Aber selbstverständlich seien Gäste von außerhalb gerne gesehen. Ein Highlight wie die Mondinstallation 2024 im gegenüberliegenden Kiliansdom können die Organisatoren in diesem Jahr nicht bieten, dafür ist der Weihnachtsbaum-Verkauf im Park von „Haus Letmathe“ neu. „Wir ordern 300 Weihnachtsbäume, die von Mitgliedern der Partei 'DieIserlohner' verkauft werden. Der Reinerlös geht ans Hospiz Mutter Teresa“, verrät Paul Nowak.
18 Kunsthandwerker dabei
Auf die Besucher warten noch viele weitere Attraktionen. 18 Kunsthandwerker bieten in der Stadtbücherei ihre Produkte an. „Einige haben sich spontan angemeldet“, freut sich Büchereileiterin Rahel Horschak über deren Interesse. Aber auch rund ums „Haus Letmathe“ gibt attraktive Angebote. „Es werden sieben Buden und 18 Stände aufgebaut“, weiß Gisela Wydra. Dort können die Weihnachtsmarkt-Besucher ebenfalls mit Weihnachtlichem eindecken. Und das kulinarische Angebot sei auch ausgezeichnet.
30 Ehrenamtliche helfen mit
Das Organisatoren-Team verweist darauf, dass der „Kleine Letmather Weihnachtsmarkt“ ohne die große ehrenamtliche Unterstützung nicht zu stemmen sei. „30 Personen helfen uns, sie bekommen dafür keinen einzigen Euro“, freut sich Gisela Wydra über den großen Helferkreis. „Damit bleibt es für uns im Rahmen des Bezahlbaren.“
Auftakt im Kiliansdom
Auftakt ist am Freitag, 12. Dezember, 17 Uhr, mit einer musikalisch-ökumenischen Eröffnung im benachbarten Kiliansdom. Die Öffnungszeiten sind Freitag von 17 bis 22 Uhr, Samstag von 14 bis 22 Uhr und Sonntag von 14 bis 21 Uhr (Museum und Bücherei bis 20 Uhr). Frau Holle und der Nikolaus haben ebenfalls ihr Kommen angekündigt, die musikalische Begleitung ist auch gesichert. Das sind aber Einzelheiten, die von der „Kleinen Letmather Runde“ noch genau terminiert werden müssen. Es bleibt ja auch noch etwas Zeit.












