Die Iserlohn Roosters verloren ihr Auswärtsspiel bei den Schwenninger Wild Wings vor 4.809 Zuschauern mit 3:0. Es war ein verdienter Erfolg der Gastgeber, die über weite Strecken das klar bessere Team waren. Für den guten Hendrik Hane im Roosters-Tor, der den Vorzug vor Andreas Jenike erhalten hatte, war es die achte Niederlage im achten Saisonspiel.
Drei Ex-Schwenninger
Beide Teams trafen zum zweiten Mal in der laufenden Saison aufeinander. Die Wild Wings hatten am 2. Spieltag mit 3:2 nach Penaltyschießen gewonnen. Mit Manuel Alberg und Daniel Neumann standen die ehemaligen Schwenninger im Team der Roosters. Der dritte, Johannes Huss, musste kurzfristig verletzungsbedingt passen. Die Gastgeber hatten am Freitag mit 2:0 beim Tabellenletzten Dresden gewonnen, die Iserlohner mussten sich nach hartem Kampf Ingolstadt mit 5:6 nach Verlängerung geschlagen geben.
Schwenningen klar besser
Die Gäste kamen von Beginn an auf der kleinsten Eisfläche der Liga mächtig unter Druck, überstanden auch früh eine Unterzahl und hatten Glück, als der Puck auf der Torlinie liegen blieb. Die Wild Wings ließen nicht nach in ihren Angriffsbemühungen. Hendrik Hane rückte mehr und mehr in den Mittelpunkt, hielt aber sein Team im Spiel. Auch die zweite Unterzahl überstanden die Roosters dank guter Defensivarbeit und glänzendem Keeper. Mit zunehmender Spielzeit kamen die Sauerländer etwas besser in die Begegnung, hatten sogar ihre erste Überzahl. Dennoch war das 0:0-Unentschieden bis zur ersten Drittelpause glücklich.
Führung durch Martinsson
Der zweite Durchgang begann für die Gäste mit einer Überzahl, die ließen sie ungenutzt. Die Wild Wings blieben das tonangebende Team. Aber jetzt erarbeiteten sich die Roosters erste Konterchancen. In der 32. Minute der überfällige Führungstreffer für die Hausherren durch Erik Martinsson mit seinem ersten DEL-Treffer. Die Roosters waren um eine schnelle Antwort bemüht, hatten durch Rückkehrer Anthony Camara eine gute Tormöglichkeit, aber Schwenningens Goalie Joacim Eriksson hatte etwas dagegen. So ging es zum zweiten Pausentee in die Kabinen.
Entscheidung durch Zach Senyshyn
Ins letzte Drittel kamen die Sauerländer konzentrierter, hatten durch ihre dritte Überzahl gute Ausgleichsmöglichkeiten. Auch diese Chance ließ das Nyman-Team ungenutzt. Es folgte eine Großchance nach der anderen für die Gäste. Entweder stand Eriksson im Weg oder die Roosters zielten daneben. Jetzt war es ein offenes Spiel. Tyler Boland, Erik Cornel und Christian Thomas konnten auch die vierte Überzahl nicht nutzen. Im Gegenteil. Tyson Spink schloss einen Konter in der 55. Minute zum 2:0 für die Hausherren ab. Hendrik Hane hatte keine Abwehrmöglichkeit. Gut eine Minute vor der Schlusssirene nahm Stefan Nyman Hendrik Hane zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis. Die Chance ließ sich Zach Senyshyn nicht entgehen und sorgte für den 3:0 Endstand.










