Die Iserlohn Roosters verlieren vor 4315 Zuschauern ein dramatisches Heimspiel gegen den Tabellenvierten ERC Ingolstadt mit 5:6 in der Verlängerung. Die Hausherren starteten in jedem Drittel und in der Overtime fulminant, gaben dabei eine 2:0- sowie eine 5:2-Führung aus der Hand. Letztlich blieb nur ein Punkt. Der Abstand zum Tabellenletzten Dresden, der 0:2 daheim gegen Schwenningen unterlag, vergrößerte sich dennoch auf vier Punkte.

Ingolstadt war mit der Empfehlung von zuletzt vier Siegen in Folge an den Seilersee. Dabei erzielte der ERC 29 Tore. Unter der Woche hatten die Gäste zudem mit einem deutlichen 6:2-Erfolg in der Champions Hockey League gegen Red Bull Salzburg zusätzliches Selbstvertrauen getankt. Ingolstadt reiste dennoch mit Respekt an. Sie hatten das erste Saisonspiel am Seilersee mit 3:2 verloren. Bei den Roosters rückte Neuzugang und Rückkehrer Anthony Camara in die dritte Angriffsreihe an die Seite von Tyler Boland und Henrik Tönqvist. Im Tor stand erneut Andreas Jenike.

Die Roosters erwischten einen Blitzstart. Nach nur 26 Sekunden brachte Kapitän Daniel Fischbuch die Sauerländer mit 1:0 in Führung. Und der Angreifer legte nach, schnürte in der 6. Spielminute mit seinem Treffer zum 2:0 einen Doppelpack. Das ging ERC-Coach Mark French viel zu schnell. Er holte sein Team bei einer Auszeit an die Bande. Das zeigte Wirkung. Myles Powell erzielte in der 8. Spielminute den 1:2-Anschlusstreffer für die Gäste. ERC-Kapitän Ellis Morgen stellte das Ergebnis in der 17. Minute auf 2:2. So blieb es bis zum ersten Pausentee.

Verrücktes zweites Drittel

Die Zuschauer am Seilersee erlebten dann ein völlig verrücktes zweites Drittel. Zunächst traf Taro Jentzsch für die Roosters in der 23. Minute zum 3:2, Eric Cornell nutzte in der 29. Minute eine Überzahl und erzielte das 4:2. Nur zehn Sekunden später machte Henrik Törnqvist sogar das 5:2 für die Hausherren. Jetzt rieben sich alle Roosters-Fans in der Halle verwundert die Augen. Marc French wechselte seinen Keeper aus. Brett Brochu ging vom Eis, Nico Pertuch kam. Ingolstadt kam zurück ins Spiel. Riley Barber verkürzte in der 30. Minute auf 3:5, Philipp Krauß brachte sein Team in der 34. Minute auf 4:5 heran. In der Folge konnten die Hausherren eine Überzahl nicht nutzen. Es blieb spannend bis zur zweite Drittelpause, weitere Tore fielen aber nicht.

Die 4.351 Zuschauer in der Eissporthalle am Seilersee sahen ein dramatisches Eishockey-Spiel.
Foto: Hendrik Klein

Auch in den letzten Durchgang starteten die Gastgeber besser. Daniel Fischbuch, Tyler Boland und Neuzugang Anthony Camara scheiterten allesamt an ERC-Keeper Nico Pertuch. Danach arbeitete sich Ingolstadt wieder besser ins Spiel. Jetzt rückte Andreas Jenike mehr und mehr in den Fokus. Nachdem die Roosters gerade eine Unterzahl überstanden hatten, traf Abbot Girduckis in der 52. Spielminute zum verdienten 5:5-Ausgleich für Ingolstadt. Dabei blieb es, es ging in die Verlängerung.

Zusatzpunkt für die Gäste

In der Overtime hatte Colin Ugbekile gleich zu Beginn die Chance für die Entscheidung, scheiterte aber am guten Panthers-Keeper. Als Julian Napravnik wegen einer umstrittenen Strafzeit in der Kühlbox saß, nutzte Riley Barber in der 64. Minute mit seinem zweiten Treffer des Tages die Chance zur Entscheidung. Ingolstadt sicherte sich den Zusatzpunkt.