Flüchtlingen helfen, Kontakte knüpfen, eigene Grenzen erweitern. Das alles bietet das Sprachcafé, das immer am ersten Mittwoch eines Monats im Aquarium geöffnet ist.
Überregionale Nachrichten
Formulare ausfüllen, passende Integrationskurse finden oder einfach nur das bisher Gelernte im lockeren Gespräch anwenden: Das Aquarium bietet wieder Flüchtlingen, Zugereisten und Alteingesessenen die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Gebäck kennenzulernen und - ganz wichtig - Kontakte zu knüpfen.
Im Sprachcafé, das regelmäßig im Jugendtreff „Aquarium“ stattfindet, treffen unterschiedliche Kulturen aufeinander und jeder hat die Möglichkeit, hier vom anderen etwas zu lernen oder auch Hilfe anzubieten.
Am Mittwoch, 5. November, findet das nächste Treffen statt. Ab 16 Uhr können sich interessierte Zugezogene in zwangloser Atmosphäre unter anderem darüber informieren und beraten lassen, welcher Deutschkurs für sie passend ist. Dabei kann es sich zum Beispiel um einen Anfängerkurs, um die Vorbereitung auf einen Integrationskurs oder um einen Konversationskurs für Fortgeschrittene handeln.
Außerdem gibt es Beratungen zu den Integrationskursen der VHS und Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen.
Die Gespräche finden in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee oder Tee statt. Neben den ehrenamtlichen Helfern werden auch Mitarbeiter der Stadt Halver, des Jobcenters und der Volkshochschule vor Ort sein.












