SGSH-Coach Lars Faßbender hatte vor der Partie betont, keine Gefangenen machen und das Spiel in Melsungen nach dem vorzeitig gesicherten Klassenerhalt keineswegs abschenken oder experimentieren zu wollen. Entsprechend seriös begann seine Sieben den Start in der Melsunger Stadtsporthalle recht souverän (4:7, 8.). Beide Teams spielten durchaus fehlerbehaftet und jederzeit offensiv orientiert; bei einigen der vielen schnellen Vor- und Gegenstöße war bisweilen bei den starken Keepern Hendrik Halfmann und Herbst Endstation. SGSH-Schlussmann Halfmann entschärfte auch einen Siebenmeter sehenswert (7.) und behielt im Eins-gegen-Eins die Oberhand (10.).
Zwei 4:0-Läufe im ersten Durchgang
Das Momentum allerdings sollte sich maximal unstet zeigen. Beide Mannschaften leisteten sich kleinere Schwächephasen, die den Gegner wieder in die Partie holten. So konnten die Hausherren durch einen 4:0-Lauf die Partie das erste Mal zu ihren Gunsten drehen (9:8, 13.). In dieser Phase spielten die Dragons offensiv zu unbedarft und ließen einige gute Gelegenheiten aus, während sie defensiv am Kreis sehr ordentlich verteidigten. Aus der Distanz aber fielen einige Bälle an Halfmann vorbei in die engen Maschen. Faßbender zog daraufhin das erste Timeout (15.). In der Folge arbeiteten sich die Sauerländer Stück für Stück zurück in das Match und drehten die Begegnung nun ihrerseits durch einen 4:0-Lauf (12:13, 18.).
Fotogalerie:





Der gewählte Ansatz sorgte indes auch im weiteren Verlauf für reichlich Fehler; das beidseitig hohe Risiko öffnete immer wieder Räume für gutes Tempospiel. Das nutzten vor der Pause die Gastgeber dann wieder ein wenig besser – erneut wechselte die Führung (14:13, 19.). Mehr als zwischenzeitliche Egalisierungen waren den Faßbender-Schützlingen bis zur Sirene nicht vergönnt, trotzdem ging man durch zwei wichtige Treffer von Julian Thomas und Jonas Leppich in der letzten Minute auf einer positiven Note in die Kabine (21:20).
Offener Schlagabtausch
Nach dem Seitenwechsel dasselbe Bild: Einfache Fehler gaben sich, garniert mit einigen tollen Paraden der jeweiligen Schlussmänner, mit ebenso einfachen Toren die Klinke in die Hand. Konträr zum ersten Abschnitt waren es nun die Drachen, die das Momentum schnell wieder auf ihre Seite ziehen konnten und das erste Mal einen Vier-Tore-Vorsprung herausspielten (26:30, 45.). Spannend blieb es dennoch bis tief in die Crunch Time, weil es den Sauerländern nicht gelang, sich den Gegner final vom Hals zu halten. Im Gegenteil schickten die Gastgeber sich an, dem Spiel eine neuerliche Wende zu geben und schlossen tatsächlich wieder zur SGSH auf (33:33, 54.).
Dabei halfen den Melsungern auch die insgesamt vier Siebenmeter, von denen drei Versuche erfolgreich blieben – die SGSH ihrerseits kam ohne Strafwürfe aus. Zwei Doppelschläge – durch Gipperich und Julian Thomas (54./55.) sowie Gipperich und Börner (57./58.) – sollten in der Crunch Time schließlich die Weichen für den Auswärts-Erfolg stellen. Bei drei Toren vor ließen die Dragons nichts mehr anbrennen, erhöhten in den Schlusssekunden noch auf den 39. Treffer und konnten die Zeitstrafe für Leppich bei 59:50 auf der Uhr allzu gut verschmerzen.
Nach den guten Leistungen gegen die Schwergewichte der Liga feiern die SGSH Dragons wieder einen verdienten Erfolg und sammeln das dringend benötigte Erfolgserlebnis vor dem Saisonabschluss gegen Spenge vor heimischem Publikum in der kommenden Woche.
Match Facts
MT Melsungen II 35:39 (21:20) SGSH Dragons
SGSH Dragons: Gipperich (5), Thomas (10), Leppich (6), Plate, Halfmann, Buschhaus (2), Perey (2), N. Jannack, L. Jannack, Athanassoglou, Schäfer, Schuster, Börner (6), P. Jaeger (2), Gernus (6).