Auf zu neuen Ufern: Am Freitag, 4. Juli, erhielten die Primusschüler ihre Abschlusszeugnisse.
"Ich behaupte, dass die letzten 10 Jahre euch zu Krisenmeistern gemacht haben", erklärte Schulleiterin Astrid Bange in ihrer Rede. Der Jahrgang habe, bedingt durch die Pandemie, den Abschluss unter erschwerten Bedingungen gemacht - und unter anderem auf die Fahrt nach Wangerooge verzichten müssen. Ebenso habe der Brand im Jahr 2021 Schüler und Lehrkräfte vor Herausforderungen gestellt. Bange hob aber auch die schönen Erlebnisse hervor: So bezeichnete sie die Klassenfahrt nach Lindlar als "unvergesslich" und lobte auch die Organisation und den Ablauf der Mottowoche. "In dieser Woche hat man gespürt, dass ihr eine Gemeinschaft seid." Abschließend richtete sie noch einen Appell an die Absolventen: "Egal, welcher Abschluss auf dem Zeugnis steht, sei einfach stolz - denn du hast dein Bestes gegeben."
Auch Bürgermeister Jörg Schönenberg nahm teil und richtete sein Wort an Schüler, Eltern und Lehrkräfte: "Die Primusschule als weiterführende Schule ist ein Meilenstein für unsere Gemeinde - und verfügt über ein modernes, chancen- und kindgerechtes Bildungskonzept", lobte er. Und auch er hatte einen Ratschlag für die Schüler des Abschlussjahrgangs dabei: "Zeugnisse sind das eine, aber macht jetzt das, was euch Spaß macht - das Berufsleben ist lang, wie ihr wisst."
Für die musikalische Begleitung sorgte die Schulband mit den Stücken "Set Fire to the Rain", "Seven Nation Army" und "Auf das, was da noch kommt." Außerdem steuerten auch die Lehrer einen Videogruß bei, in dem sie - frei nach dem Motto "Primus Prison" einen Einblick in ihre Lerngruppen gaben und gleichzeitig auf die vergangenen zehn Jahre zurückblickten.