Am Freitag, 4. Juli, erhielten Kiersper das Sportabzeichen für ihre Leitungen im Jahr 2024. Helmut Schubert und sein kleines Team von Helfern überreichten die Urkunden an 36 kleine und große Kiersper Athleten. Schulen hatten die Urkunden bereits im Vorfeld erhalten. Aktuell bietet der Stadtsportverband offene Prüfungen fürs Sportabzeichen 2025 an.
Zur Sportabzeichen-Ehrung kamen rund 40 Kiersper Sportler zur Sporthalle im Schulzentrum an der Otto-Ruhe-Straße. Der Vorsitzende des Stadtsportverbandes, Helmut Schubert, begrüßte die Sportler. Ihnen dankte er für die Teilnahme am Sportabzeichen 2024 und lobte die Helfer, die als Prüfer die Leistungen der Sportler in den Disziplinen Schwimmen, Radfahren, Leichtathletik, Turnen ehrenamtlich begleitet, gemessen und bewertet hatten.
Von den insgesamt 303 Teilnehmern in Kierspe hatten sich 239 über ihre Schulen am Sportabzeichen beteiligt. Dass 86 Gesamtschüler mitmachten, ist wohl darauf zurückzuführen, dass die Gesamtschule Kierspe Sportklassen hat. Auch die Grundschulen nahmen mit vielen Schülern teil. Wie Helmut Schubert erläuterte, hatte er den Schulen die Urkunden ihrer Teilnehmer bereits zukommen lassen. Je nach der persönlichen Leistung in ihrer Altersklasse erhielten die Sportler Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold.
Einige Athleten erwarben das Sportabzeichen zum wiederholten Male. Die Anzahl der Teilnahmen steht in Klammern.
Das Sportabzeichen in Bronze erreichten:
Leni Crummenerl, Phelina Wehmann (2), Till Baukhage (2), Henry Blasius, Hezan Karaca (2), Anton Reininghaus, Felix Schafhirt, Henri Schmidt, John Schumacher, Leon Schumacher, Mark Tirkalo.
Belinda Engel
Galbo Giosua, Robin Palik, Max Podschun, Hermann Reyher (42).
Das Sportabzeichen in Silber erreichten:
Miley Kölsche, Arne Baukhage, Luca Ciarella, Leo Derksen, Tim Derksen, Leonard Edhofer, Maximilian Edhofer, Kjell Görl, Phil Keller, Subi Ramachandran, Noah Schaffer, Erik Wagner, Lennox Weber, Justus Fedler (3), Tom Roemerscheidt (4).
Monika Baukloh (7), Alexia Esposito, Anna Schaffer, Tanja Tenz (8).
Michael Czok (14), Eckhard Matzner (47), Helmut Schubert (28),
Das Sportabzeichen in Gold erreichten:
Frida Morlinghaus, Stella Finkensiep (2), Adrian Freiberg (5), Tyler Johann (6).
Ute Bröcher (26), Jennifer Kral, Inga Pempe, Bärbel Weber (24), Heidi Wiemer (12).
Steffen Berg (15), Winfried Jung (21), Armin Karpinski (6), Karl-Heinz Klitscher (40), Andreas Kramarz (5), Kevin Meisel (6), Hans Werner Möller (7), Magnus Schubert (13), Herbert Schulte (7), Heinfried Wiehe (2), Jan Wiemer (12), Frithjof Zöller.
Helmut Schubert wies die Ausgezeichneten darauf hin, dass er bis zum HerbstLeistungen fürs Sportabzeichen 2025 abnimmt - auch in den Sommerferien. "Eingeladen sind alle, die sich sportlich betätigen möchen. 2025 müssen Sie nur noch in den vier Disziplinen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination je eine Mindestanforderung schaffen." Info gibt es hier: https://www.kierspe.de/de/freizeit/vereine/stadtsportverband.php