Sechs Jahre, 240 Wochen, 8640 Stunden oder 388.800 Minuten – aber auch 12.600 Pausen und 3600 große Mittagspausen – liegen nun hinter 64 Schülerinnen und Schülern der Sekundarschule. Am Freitag, 4. Juli, erhielten sie ihre Abschlusszeugnisse.

Neben emotionalen Reden der Klassenlehrer, Erinnerungen aus alten Zeiten sowie Ehrungen für besonders gute Leistungen beglückwünschte auch der stellvertretende Bürgermeister Armin Kibbert die Humboldtschüler am Freitagnachmittag zu ihrem Durchhaltevermögen. Kibbert hob in seiner Rede insbesondere die Elternschaft hervor: „Sie, liebe Eltern, haben ebenfalls Ihren Teil zum Erfolg Ihrer Kinder beigetragen. Sie haben unterstützt, ertragen, angespornt, mitgelitten – und sicherlich auch die eine oder andere Beschwerde über Ungerechtigkeiten ausgehalten“, so Armin Kibbert. „Dafür gebührt auch Ihnen ein herzlicher Dank – und ein, wie ich es gerne nenne: ‚Geschafft!‘“

Insgesamt feierten in diesem Jahr 64 Humboldtschüler ihren Abschluss. Einer von ihnen erhielt den Ersten Schulabschluss, 17 erreichten den Erweiterten Ersten Schulabschluss, 16 den Mittleren Schulabschluss und 29 den Mittleren Schulabschluss mit Qualifikation. Ein weiterer Humboldtschüler erlangte den Abschluss im Bildungsgang Lernen – auch bekannt als Förderschwerpunkt Lernen, bei dem Schüler aufgrund besonderer Lernschwierigkeiten in einem individuellen Tempo gefördert werden. „Ihr habt an dieser Schule Inklusion möglich gemacht", bedankte sich Schulleiter Reiner Klausing beim Kollegium.

Der Schulleiter gratuliert einigen Schülern auch zu einem zweiten Erfolg - und zwar den Schülern der Klasse 10A. Diese erzielten beim Sponsorenlauf im vergangenen Monat die zweitbeste Leistung. Insgesamt liefen die Jugendlichen durchschnittlich 17,5 Kilometer. Als Belohnung wird die Klassenkasse für eine letzte gemeinsame Aktivität um 150 Euro erhöht.