Sie bieten heimischen Pflanzen und Tieren nicht nur Rückzugs- und Entfaltungsmöglichkeiten, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zu Artenvielfalt und Nachhaltigkeit: Naturgärten. Im Rahmen des neuen Klimaschutzkonzeptes sucht die Verwaltung nun nach den schönsten Ökogärten in der Gemeinde.
„Bewerben können sich alle Schalksmühler, auch diejenigen mit einem kleinen Garten“, betont Jury-Mitglied Anke Schlöter im Rahmen eines Pressetermins am Freitag, 21. April. Dabei, so führt sie weiter aus, komme es gar nicht auf die Größe der Grünfläche an: „Oftmals sind gerade die kleinen Gärten viel wertvoller – und selbst derjenige, der nur einen Topf auf dem Balkon bepflanzt, leistet schon einen wichtigen Beitrag.“
Wer an dem Wettbewerb teilnehmen möchte, kann bis zum 1. Juli Fotos seines Gartens per E-Mail an Hadi Fleger, Klimaschutzbeauftragter der Gemeinde, schicken. Wer in der engeren Auswahl landet, bekommt Besuch von der Jury, die die Gärten dann beurteilt.
„Die Bewertung erfolgt nach einheitlichen Kriterien wie Struktur, Anordnung, und Pflanzenvielfalt. Aber auch die Optik spielt eine Rolle“, wie Ralf Bechtel vom Technischen Bauamt, der ebenfalls in der Jury sitzt, erklärt.
Zu gewinnen gibt es Gutscheine im Wert von 200 Euro (1. Platz), 100 Euro (2. Platz) und 50 Euro (3. Platz). Die Gewinner des vierten und fünften Platzes erhalten Sachpreise.