Schach, Dart, Turnen, Tennis: Zahlreiche Sportarten konnten die Besucher am vergangenen Sonntag, 6. Juli, ausprobieren. Neun Vereine waren in unterschiedlichen Sportstätten der Gemeinde vertreten, gaben Einblicke in das Training.

Das Motto lautete dabei: Mitmachen und ausprobieren ist nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht. Und auch, wenn sich das Wetter zwischendurch nicht von seiner besten Seite zeigte - der Stimmung der rund 1.000 Teilnehmer tat das keinen Abbruch.

"Möchtest du die weißen oder die schwarzen Figuren?" Mia (8), entschied sich für die weißen - und bekam in den darauffolgenden knapp zwei Stunden eine kompakte und kindgerechte Einführung in die hohe Kunst des Schachspielens. Parallel dazu wurde in den Räumen des Feuerwehrgerätehauses ein Hobby-Turnier ausgetragen, und wer mochte, konnte eine Partie auf dem überdimensionalen Brett mit passenden Figuren starten.

Der Schachclub präsentierte sich im Feuerwehrgerätehaus
Foto: Herold

Reges Treiben herrschte auch in der Sporthalle des Schalksmühler TV: Hier hatten die Besucher Gelegenheit, sich gleich an mehreren Sportarten auszuprobieren, von Seniorengymnastik über Yoga bis hin zu Tischtennis und Darts. Außerdem gaben die Nachwuchsturner einen Einblick in Training und Können.

Beim Schalksmühler TV durfte unter anderem Dart gespielt werden
Foto: Herold

Und auch an den anderen Sportstätten in der Volmegemeinde konnten Besucher sich an diesem Tag Eindrücke verschaffen: Vom Tennisspielen beim Märkischen Tennisclub über Fußball auf dem Kunstrasenplatz Kuhlenhagen, Handball bei den Dragons in der Sporthalle Löh und Pilates beim TuS Stöcken-Dahlerbrück.

Sportlerehrung am Abend

Im Anschluss an den Aktionstag fand die Sportlerehrung in der Festhalle an der Spormecke statt - erstmalig seit der Corona-Pandemie. Überreicht wurde in diesem Rahmen auch der neue Ehrenpreis: Eine Tafel, die Lisette Cramer mit einem Tennisschläger in der Hand zeigt. Entwickelt wurde diese vom Gemeindesportbund - und soll den sportlichen Geist in der Gemeinde symbolisieren. Moderiert wurde die Ehrung von Thomas Machatzke.

"Der Sport hatte immer schon einen hohen Stellenwert in der Gemeinde", betonte Bürgermeister Jörg Schönenberg in seiner Eröffnungsrede. "Deshalb ist die Veranstaltung heute nicht nur für mich ein besonderes Ereignis. Ich danke nicht nur den Sportlern, sondern ganz besonders auch den Ehrenamtlichen, ohne die Vereinssport gar nicht möglich wäre."

Folgende Sportler, Ehrenamtliche und Mannschaften wurden ausgezeichnet:

  • Carsten Hafermas (DLRG)
  • Rüdiger Ramke (Hobbykicker Flaßkamp)
  • Karl-Heinz Eckern (TuS Linscheid)
  • Andrea Lux-Hochstrate (MTC)
  • Michaela Auerbach (Sportlehrerin an der Primusschule - für 375 abgenommene Sportabzeichen gab es statt einer Auszeichnung jeweils einen Euro für ein Sportfest)
  • Dirk Preisler (STV)
  • Maren Reincke (STV)
  • Georg Heimes (TSD)
  • Gerd Weindorf (TSD)
  • Handball E-Jugend (TuS Linscheid)
  • Handball D1 und D2-Jugend (Dragons)
  • Fußball B-Jugend JSG Grünenbaum/Stöcken

Für die musikalische Unterhaltung sorgte an dem Abend das heimische Duo "Ich & Du", bestehend aus Christian Breddermann und Klaus Sonnabend.

Christian Breddermann (l.) und Klaus Sonnabend von "Ich & Du" begleiteten die Ehrung musikalisch
Foto: Herold