Seit dem 1. Juli ist Jan Schriever Präsident des ältesten Rotary Clubs in Lüdenscheid für das rotarische Jahr 2025/2026. Die feierliche Amtsübergabe fand in den Räumen der Hans Schriever GmbH & Co. KG statt. Mitglieder des Clubs und geladene Gäste nutzten die Gelegenheit, um den neuen Präsidenten in seiner Rolle willkommen zu heißen.

Jan Schriever tritt in die Fußstapfen von Olaf Thiessies, der im vergangenen Jahr für sein Engagement und seine Verdienste viel Anerkennung erhielt. Schriever bedankte sich im Rahmen der Ämterübergabe bei Thiessies und versprach, die erfolgreiche Arbeit fortführen und neue Impulse setzen zu wollen, teilt der Rotary Club Lüdenscheid in einem Pressetext mit.

In seiner Amtszeit werde Jan Schriever den Schwerpunkt auf Talentmanagement in der Region legen, die Förderung von Sport und Wirtschaft vorantreiben und die europäische Freundschaft stärken, heißt es darin weiter. Besondere Aufmerksamkeit werde kleineren sozialen Projekten vor Ort gewidmet, die darauf abzielen, die lokale Gemeinschaft zu unterstützen und zu bereichern.

Ein bedeutendes Projekt im Rahmen des Pentagular werde die Unterstützung von Ukrainerinnen und Ukrainern sein. Diese Bemühungen zielen laut Rotary Club Lüdenscheid darauf ab, den Betroffenen in der aktuellen Krisensituation Hilfe und Perspektiven zu bieten. In enger Zusammenarbeit mit den befreundeten Pentangular Rotary Clubs in Canterbury, Leiden, Leuven und Saint-Quentin werde der Club seine internationalen Beziehungen weiter ausbauen.

Ein weiteres Highlight in diesem rotarischen Jahr ist laut Mitteilung das jährliche Treffen der Pentangular Clubs, das vom 5. bis 7. Juni 2026 in Lüdenscheid stattfindet. "Der Rotary Club ist stolz darauf, den Teilnehmern das innovative TUMO Center und die befahrbare Rahmedetalbrücke präsentieren zu können. Diese Veranstaltungen bieten eine hervorragende Gelegenheit, die internationale Zusammenarbeit zu fördern und innovative Ideen auszutauschen", teilt der Club mit.

Jan Schriever und sein Team freuen sich darauf, die rotarische Gemeinschaft zu stärken und neue Initiativen zu starten, die sowohl den Club als auch die Region Lüdenscheid bereichern werden. Die Förderung von Talenten, die sportlichen Unterstützungsaktivitäten und die Pflege europäischer Freundschaften stehen dabei im Mittelpunkt der kommenden Amtszeit.