Die Kiersper Band "Spedition Sack" hat beim Open-Air am Mittwoch, 9. Juli, noch einmal viele Zuschauer auf den Meinerzhagener Otto-Fuchs-Platz gelockt. Mit dem vierten Konzert ist nun die Reihe Musik-Treff Meinerzhagen 2025 beendet.

Sirtaki tanzende Zuschauer und ein sprachloser Bürgermeister Jan Nesselrath? Das hat es beim Musik-Treff in Meinerzhagen noch nicht gegeben - bis die Band "Spedition Sack" kam, sah und animierte. Zur Band gehören drei Sänger, die sich Hans, Heinz und Horst Sack nennen, und Keyboarder Holgi Hartz. Mit dem Sirtaki, den ein Dutzend Zuschauer ausgelassen tanzte. leitete das Quartett zu Udo Jürgens' Hit "Griechischer Wein" über. Danach ging's musikalisch auf die Champs Élysées.

Dafür holte Hans Sack zuerst die Meinerzhagener Zuschauerinnen Aileen und Vivien auf die Bühne. Dass beide nicht wussten, wer der Bürgermeister ist, nutzte er als Vorwand: "Ich bitte den Bürgermeister auf die Bühne, damit ihr zwei den mal kennenlernt, meinen alten Schulfreund, Jan Nesselrath." Der ging unter dem Applaus der Zuschauer auf die Bühne und stellte sich den jungen Frauen vor. Seine Hoffnung, schnell wieder ins Meer der Zuschauer einzutauchen, löste sich in Luft auf, als Hans Sack Nesselraths Frau auf die Bühne zerrte. Die Gaudi war komplett, als Vivien in Stefanie Nesselrath ihre ehemalige Grundschullehrerin erkannte, die vier zu "Champs Élysées" die besungene Sonne, den Regen und das Wiedersehen gestisch vortanzten und das Publikum mitmachte.

Situationskomik: (vl.) Stefanie Nesselrath wurde von Hans Sack zur Bühne gezogen, wo Vivien sie erkannte. Aileen staunte bloß und Horst hielt Jan Nesselrath davon ab, von der Bühne zu fliehen.
Foto: Kowalski

Die Band wurde auf dem Otto-Fuchs-Platz gefeiert. Waren sie zum Mitmachen aufgefordert, machten die Zuschauer bereitwillig mit. Auf der eigenen Webseite nennt sich "Spedition Sack" übrigens selbst "die schlechteste Country-Band der Welt". Indes: Gar so schlecht sind sie nun wirklich nicht, nur eben keine Country-Band. Außerdem wissen die Sacka, dass die Texte von Schlagern und anderen Songs teilweise aus der Zeit gefallen und nach heutigem Geschmack kitschig sind. Und ja, sie wissen, dass ihr Publikum das auch weiß. All'das kam sehr gut an, die Zuschauer waren begeistert.