Schlaglöcher in der Stadt, starker Verkehr auf der L306 nach Marienheide. Radfahrer haben mit etlichen Problemen zu kämpfen. Das machte eine Fahrradtour deutlich, zu der der Ortsverband der Meinerzhagener Grünen am Wochenende eingeladen hatte.

Vom Otto-Fuchs-Platz aus ging es, begleitet von absichernder Polizei, nach Marienheide. Die Route führte über die Volmestraße, die durch Schlaglöcher gekennzeichnete Derschlager Straße und schließlich die stark befahrene Marienheider Straße bis hin zum Flugplatz. Gerade auf diesem Abschnitt zeigte sich deutlich, wie dringend eine sichere Radverkehrsführung benötigt wird – denn Radwege fehlen hier vollständig – der Autoverkehr ist dicht und schnell, so das Fazit der Grünen.

Am Ziel gab es Erfrischungsgetränke, belegte Brötchen und frisch gebackene Muffins für die Radler aus Meinerzhagen, die sich mit einer Gruppe aus Marienheide trafen - insgesamt rund 60 Teilnehmende. Darunter auch der grüne Bürgermeisterkandidat für Marienheide, Dirk Loh.

Die Tour sollte nicht nur auf die Gefahren für Radelnde hinweisen, sondern auch zeigen, wie groß das Potenzial für das Fahrrad als alltägliches Verkehrsmittel selbst in ländlichen Gegenden ist. Die Grünen unterstrichen die Forderung nach sicheren, durchgängigen Verbindungen zwischen den Kommunen – etwa zwischen Meinerzhagen, Kierspe und Marienheide und zum Ortsteil Valbert. Zumindest ein Ziel der Tour sahen sie als erreicht an: ein gelungenes Zeichen für mehr nachhaltige Mobilität zu setzen.