Was kostet die Energiewende? Wer investiert – und wer profitiert? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert der nächste Energiestammtisch am Dienstag, 15. Juli 2025, im Bürgerzentrum Halver, Raum 3. Beginn ist um 18.30 Uhr. Die Veranstaltung richtet sich an alle Bürger, die sich für die Themen Wärmepumpe, energetische Sanierung oder eine autarke Energieversorgung interessieren.

Zum Auftakt steht eine Bürgersprechstunde für potenzielle Wärmepumpenbetreiber auf dem Programm. Als fachkundiger Ansprechpartner ist Martin Halbrügge vor Ort. Mit aktuellen Zahlen, Fakten und seiner langjährigen Erfahrung wird er individuelle Fragen beantworten und praxisnahe Einblicke geben.

Im zweiten Teil des Abends geht es um die finanzielle Seite der Energiewende. Basierend auf dem Konzept zur autarken Energieversorgung in Halver sollen wirtschaftliche Aspekte diskutiert werden: Welche Investitionen sind notwendig, welche Fördermöglichkeiten gibt es, und wie können Haushalte langfristig profitieren?

Organisiert wird der Stammtisch von Gerd Clever, der interessierte Bürger einlädt: „Die Energiewende betrifft uns alle – umso wichtiger ist es, Informationen aus erster Hand zu bekommen und sich auszutauschen.“

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.