"Wir möchten mit der Aktion verdeutlichen, dass Gewalt an Frauen in Schalksmühle keinen Platz hat", betont Sabrina Knappe, Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde, im Pressegespräch. Am Dienstag, 25. November, lädt die Volmegemeinde daher zu einer Veranstaltung rund um den Rathausplatz ein.

Anlass ist der von der UN Women alljährlich weltweit organisierte Orange Day, der auf Gewalt an Frauen aufmerksam machen möchte. Denn: "Auch in Deutschland ist Gewalt an Frauen leider ein großes Thema", betont Bürgermeister Christian Breddermann, der die Aktion in der Volmegemeinde initiierte.

Und die Zahlen sprechen für sich: Jeden zweiten Tag wird laut Bundeskriminalamt allein in Deutschland eine Frau von ihrem (Ex)-Partner getötet. Allein im Jahr 2024 waren dies insgesamt 132 Frauen. Einen Tötungsversuch gab es an nahezu jedem Tag — insgesamt wurden 308 Frauen Opfer von versuchtem Mord oder Totschlag. Durchschnittlich alle vier Minuten erlebt eine Frau Gewalt in ihrer Partnerschaft. Insgesamt waren im Jahr 2024 171.069 Personen (135.713 Frauen und 35.356 Männer) von partnerschaftlicher Gewalt betroffen, 77,7 Prozent der Tatverdächtigen waren Männer. Außerdem erlebten 4.634 Frauen sexualisierte Gewalt durch ihren (Ex)-Partner. Die Dunkelziffer liegt in allen Bereichen deutlich höher.

"Gewalt an Frauen hat viele Gesichter"

Gewalt an Frauen — innerhalb und außerhalb ihrer Partnerschaften — zeige sich aber nicht nur körperlich oder sexualisiert, wie Sabrina Knappe betont: "Vor allem die digitale Gewalt gewinnt immer mehr an Bedeutung. Angefangen bei der Standort-Überwachung bis hin zum ungefragten Übersenden anzüglicher Fotos über Dating-Apps."

Im Fokus der Veranstaltung soll daher die Aufklärung stehen — und auch die Vorstellung von Hilfsangeboten, wie Linda Weiland ausführt: "Es wird eine Informationstafel im Foyer sowie Flyer zum Mitnehmen geben. Viele betroffene Frauen wissen gar nicht, an wen sie sich wenden können." Bürgermeister Christian Breddermann ist die Aktion ebenfalls ein großes Anliegen: "Ich habe im Rahmen meiner Tätigkeit als Polizeibeamter viele Einsätze erlebt, bei denen häusliche Gewalt eine Rolle spielte." Auch deshalb sei es ihm wichtig, dass die Gemeinde sich am internationalen Aktionstag beteiligt.

Sabrina Knappe, Linda Weiland und Christian Breddermann organisieren den Aktionstag
Foto: Herold

"Wir möchten auf die Situation der Betroffenen aufmerksam machen"

Zu Gast sein wird laut Breddermann eine Vertreterin der Frauenberatungsstelle, eine Sprecherin des Frauenhauses sei jedoch, so der Bürgermeister, "leider verhindert, lässt uns aber eine Rede zukommen." Vor und nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung soll es die Möglichkeit für Gespräche in einem lockeren Rahmen geben. Sowohl das Eiscafé "La Dolce Vita" als auch "Konnys Obst- und Gemüseladen" sorgen mit Eis sowie kalten und warmen Getränken für die kulinarische Verpflegung.

Auch visuell soll ein Zeichen gesetzt werden: Das Schalksmühler Rathaus wird in den Abendstunden in der Farbe Orange angestrahlt. "Ermöglicht wird dies durch die Unterstützung der Firma Veranstaltungstechnik Schmalenbach aus Lüdenscheid", freut sich Christian Breddermann. Für die musikalische Unterhaltung sorgt Erkan Besirlioglu.

Los geht's bei Einbruch der Dämmerung rund um den Rathausplatz, der offizielle Teil beginnt um 19 Uhr.