Auch in diesem Jahr findet wieder der Handball-Grundschulaktionstag statt, um Kinder für diesen Sport zu begeistern. Nachdem die SGSH Dragons bereits in der vergangenen Woche die Primusschule in Schalksmühle besucht hatten, waren am Dienstag, 25. November, die Viertklässler der Halveraner Lindenhofschule an der Reihe, um erste Grundlagen des Handballsports zu lernen.
Die Kinder durchlaufen dabei in zwei Schulstunden verschiedene Stationen, bei denen Koordination, Geschicklichkeit und Fairplay im Mittelpunkt stehen. Doch die Leistung im Unterricht sei zweitrangig: „Unser Ziel ist es, den Kindern Freude an Bewegung zu vermitteln, den Teamgeist zu fördern und erste Erfahrungen mit dem Handballsport zu ermöglichen - ganz ohne Leistungsdruck", erklärt Friedhelm Ziel, der verantwortliche Koordinator der Dragon-Kids.
Am Dienstagvormittag trainierten Jugendtrainer Rüdiger Moll sowie Brian Gipperich aus der ersten Mannschaft der Dragons die Lindenhofschüler — insgesamt nahmen um die 50 Kinder teil. Zudem besuchte der Verein bereits in der vergangenen Woche die Primusschule in Schalksmühle. Im Februar soll es den Aktionstag auch noch für die Regenbogenschule in Halver und die Grundschule Spormecke in Schalksmühle geben.
Fotogalerie
Über den Handball-Grundschulaktionstag
Über 320.000 Kinder und mehr als 3000 Schulen nahmen im vergangenen Jahr am Handball-Grundschulaktionstag teil. In zwei Schulstunden können die Schüler das offizielle Handball-Spielabzeichen des Deutschen Handballbundes (DHB) — den sogenannten "Hanniball Pass" — absolvieren. Dabei geht für die Schüler es darum, ihre persönlichen Fähigkeiten auszutesten und in verschiedenen Spielformen ihren Teamgeist unter Beweis zu stellen. Doch das Hauptziel bleibe, so der DHB, Freude an der Bewegung und dem Handballspielen zu entwickeln. Die heimischen Handballvereine unterstützten die Aktion in den Schulen, die ebenfalls — zusammen mit dem DHB — Materialien zur Verfügung stellen.
Unter dem Motto „Hand ups for more" steht in diesem Jahr darüber hinaus der Frauen-Handball im Fokus. Denn im November und Dezember findet die Handball-Weltmeisterschaft der Frauen in Deutschland und den Niederlanden statt. Ziel ist es insbesondere, Mädchen und Frauen in dieser Sportart zu unterstützen.















