In Breckerfeld wird es weihnachtlich – und das nicht nur dank der traditionellen Beleuchtung, sondern vor allem auch durch den Einsatz vieler Helfender. Die Vorbereitungen liefen über Monate, seit Montag, 24. November, zeigt sich das Ergebnis überall im Stadtgebiet: Lichterketten, geschmückte Bäume und neue Beleuchtungselemente tauchen Straßen und Plätze in warmes Licht.
Sommerarbeit für winterliche Stimmung
„Bereits im Sommer haben wir für die Weihnachtszeit vorgearbeitet - teils sichtbar, teils im Verborgenen“, erklärt Tim Buck, Geschäftsführer des Breckerfelder Stadtmarketing-Vereins. So wurden beispielsweise im Juni und August die Beleuchtung in der Körnereiche an der Ecke Frankfurter/Prioreier Straße umfangreich erneuert. Und auch im Hintergrund sei kräftig gearbeitet worden: Vorstandsmitglied Ernst-Günter reparierte in seiner Werkstatt gewissenhaft einige defekte Beleuchtungselemente. Lichtelemente in seiner Werkstatt. „Und erst vor wenigen Tagen wurden noch Teile der Lichterkette in der Eiche vor der Sparkasse ausgetauscht“, erklärt Buck. „Viele dieser Schritte sieht man nicht – aber ohne sie würde Breckerfeld heute deutlich dunkler dastehen.“
Acht Weihnachtsbäume für die Stadt
Zum festlichen Gesamtbild tragen auch in diesem Jahr wieder traditionelle Weihnachtsbäume bei. Insgesamt acht Bäume wurden in der Innenstadt und den umliegenden Ortsteilen aufgestellt und mit Lichterketten versehen. Die meisten der Bäume stammen aus privaten Spenden, insbesondere aus der Weihnachtsbaumschonung in Niederfeldhausen.
Für zusätzlichen Glanz sorgten Schulklassen und Initiativen wie die Dorfgemeinschaft Waldbauer (DoGeWa), die einige der Bäume liebevoll schmückten. „Die Beteiligung aus der Bürgerschaft ist einfach großartig“, betont Tim Buck. „Jeder geschmückte Baum erzählt ein kleines Stück gemeinschaftlicher Weihnachtsfreude.“
Mehr Licht an der Deller Straße
Doch damit nicht genug. An der Deller Straße konnte die im vergangenen Jahr angeschaffte Beleuchtung um zwei weitere sogenannte Laternenausleger ergänzt werden. „Wir sind froh und glücklich, dass auch diese Investition im Rahmen eines Kleinprojektes mit Mitteln des Bundes und des Landes NRW unter Beteiligung der Leader-Region Ennepe.Zukunft.Ruhr gefördert wurde“, so Buck und betont: „Der Stadtmarketing-Verein dankt allen Spendern und Mitwirkenden dafür, dass sie uns dabei unterstützen, die Stadt Stück für Stück in der Weihnachtszeit besinnlicher und einladender zu gestalten.“








