Beim großen Finale des LEADER-Projekts „Songs von hier“ standen junge Talente aus der Region im Rampenlicht – und sorgten für Gänsehautmomente. Letztlich gewann das Schalksmühler Team.

Der LEADER-Verein „Oben an der Volme“ hat in den vergangenen Monaten gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen aus den verschiedenen Kommunen Musik produziert. Dank der eindeutigen „Ja“ der Bürgermeister von Herscheid, Kierspe, Meinerzhagen, Schalksmühle und Halver wurde mit Hilfe der einzelnen Workshops Kultur in die Orte gebracht. Die vom LEADER-Verein verwalteten Fördergelder stammen aus den teilnehmenden Kommunen.

In den verschiedenen Jugendzentren haben sich interessierte Kinder und Jugendliche mit der Talentschmiede Schesna, Sahm & Schmidt zusammengesetzt und eigene Lieder produziert. Bis zum 22. November gab es die Möglichkeit der Online-Abstimmung, bei der ein Lied zum „Lieblingslied der Region“ gewählt werden konnte.

Die Abschlussveranstaltung fand am Samstag, 22. November, im Jugendzentrum Meinerzhagen statt, moderiert von Robin Schesna. „Alle Songs werden ab sofort auf allen Plattformen gestreamt“, erzählt Schesna in der Einführung in den Abend. „Da es für einige hier das erste Mal vor Publikum ist, haben wir uns überlegt, eine örtliche Künstlerin zu buchen, damit ein Einstieg ganz ohne Wettkampfgefühl gemacht werden kann“, kündigt er Belana aus Halver an. Sie singt „Voilà“ von Barbara Pravi.

Die erste Gruppe, die ihr Lied vor Publikum aufführt, kommt aus dem Jugendzentrum Herscheid. Milena, Kamil, Toni, Pauline, Emy und Kiara singen ihren Song „In meinen Träumen“. Nach ihrem Applaus geben sie ein Schlusswort an das Publikum: „Wir haben bei dem Workshop gemerkt, dass es viel mehr Spaß macht, etwas zusammen zu machen, als alleine.“

Das Jugendzentrum Schalksmühle folgt mit dem Lied „Chaos“. Mia hat den Text zum Großteil selbst geschrieben; sie hat den Refrain auf den Text aufgebaut. „Ich möchte mal Sängerin werden“, erzählt sie. Unterstützt wird sie von Emy und Kiara, die den Workshop gleich ein zweites Mal besucht haben. „Wenn ihr Ziele habt, könnt ihr sie erreichen! Gebt niemals auf, egal wer an euch glaubt“, sagt Mia zum Abschluss.

Der dritte Auftritt kommt aus dem Jugendzentrum Kierspe mit dem Lied „Keine Sekunde lang“. Jolie steht heute alleine auf der Bühne, denn „Mohamed fehlt heute leider“, sagt sie. „Egal wie schwer eure Situation ist, ihr habt immer Leute, die an eurer Seite sind. Glaubt an euch“, gibt sie dem Publikum mit auf den Weg.
„Die Melodie und den Text hat Jolie selbst schon zum Workshop mitgebracht; wir haben lediglich gemeinsam Feinarbeit an Text und Melodie geleistet“, erzählt Schesna.

„Dead of the Night“ ist das vierte Lied von Julia und David aus dem Jugendzentrum Meinerzhagen. Eigentlich war die Gruppe zu viert, jedoch waren beim Auftritt am Samstagabend nur die beiden dabei. „Das ist eigentlich echt schade, da die anderen auch eigene Textpassagen hatten“, sagt Julia. Dieses Lied entstand gemeinsam mit den Workshopleitern; sowohl Text als auch Melodie wurden im Team entwickelt.

Schesna lässt das Publikum staunen: „Hier stellt sich nun doch heraus: Unsere gebuchte Künstlerin Belana war Teilnehmerin an dem Workshop in Halver.“ Das Jugendzentrum Halver bildet mit „Get Everything You Want“, gesungen von Belana und Alanur, begleitet von Jonas am Schlagzeug, den Abschluss. „Aufgrund von Krankheit ist der Song innerhalb von einem Tag entstanden“, berichtet Alanur. „Trotzdem war es eine richtig coole Experience.“ „Das ist der einzige Song, bei dem die Drums nicht elektronisch sind“, erzählt Schesna.

Um noch einmal alle Teilnehmer und auch das Publikum gespannt auf das Ergebnis des Wettbewerbs warten zu lassen, singt Alanur „Born to Be Alive“ von Bea and Her Business, gefolgt von Belana mit „Don’t Rain on My Parade“ in der Glee-Version.

Platz drei geht mit 528 Stimmen an das Jugendzentrum Herscheid. Den zweiten Platz belegt das Jugendzentrum Halver mit 1157 Stimmen. Der erste Platz mit 1199 Stimmen geht an das Jugendzentrum Schalksmühle. Der Song „Chaos“ von Mia, Emy und Kiara gewinnt den Preis: den professionellen Dreh eines Musikvideos mit der Talentschmiede.