Die Evangelische Sekundarschule Breckerfeld (ESB) St. Jacobus öffnet am Samstag, 29. November, von 10 bis 13 Uhr ihre Türen. Auf dem Schulgelände an der Wahnscheider Straße 13–15 können zukünftige Fünftklässlerinnen und Fünftklässler dabei gemeinsam mit ihren Eltern das Bildungsangebot und Lernkonzept Schule kennenlernen.

Überregionale Nachrichten

Längeres gemeinsames Lernen als Leitgedanke

Die St. Jacobus-Schule, getragen von der Evangelischen Kirche von Westfalen, umfasst die Klassen fünf bis zehn und ist eine Sekundarschule. Als Schule des längeren gemeinsamen Lernens knüpft sie bewusst an die Vielfalt der Grundschulen an: Unterschiedliche Lernvoraussetzungen sollen hier nicht trennen, sondern Ausgangspunkt für individuelle Förderung sein.
Ab Klasse 7 unterrichtet die ESB in Bildungsgängen, die den Schulformen Gymnasium, Realschule und Hauptschule entsprechen. Gleichzeitig sorgen Fördermaßnahmen dafür, dass sowohl leistungsschwächere als auch leistungsstärkere Schülerinnen und Schüler passende Unterstützung erhalten.

Offen für die Region – verbindlich für Breckerfeld

Die ESB steht Kindern aus Breckerfeld, Ennepetal, Schalksmühle, Hagen und dem weiteren Umland offen. Breckerfelder Schülerinnen und Schüler werden – sofern die Eltern es wünschen – in jedem Fall aufgenommen. Damit versteht sich die Schule als wohnortnahe Option, die sowohl auf die berufliche Ausbildung als auch auf die Hochschulreife vorbereitet.

Schulleiter Dirk Bollwahn (l.) und Eva-Maria Tetzlaff (r.), Lehrerin und Berufswahlkoordinatorin, verstehen die Sekundarschule als Schulkonzept, das Schüler sowohl auf die berufliche Ausbildung als auch auf die Hochschulreife vorbereitet.
Foto: Satur | Archiv

Schulalltag mit Mensa und AG-Angebot

Neben dem Unterricht bietet die Schule eine Mensa für warme Mahlzeiten sowie freiwillige Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag. Beim Tag der offenen Tür können die Besucherinnen und Besucher nicht nur die Räumlichkeien der St. Jacobus-Schule besichtigen, sondern sich auch ausführlich über das pädagogische Konzept und das Betreuungsangebot informieren. Lehrkräfte und Vertreter der Schülerschaft stehen für Gespräche bereit.

Wichtige Hinweise zur Anmeldung 2026

Bereits jetzt weist die ESB auf die Anmeldephase für das Schuljahr 2026 hin.

  • Die telefonische Terminvergabe unter 02338/518 beginnt ab 12. Januar 2026
  • Die Anmeldetage sind vom 9. bis 11. Februar 2026, jeweils von 7.45 bis 16 Uhr

Wichtig: Anmeldungen sind ausschließlich mit vorher telefonisch vereinbartem Gesprächstermin möglich. Nach Abschluss der Anmeldetage werden keine Plätze für Breckerfelder Familien freigehalten.

Auch interessant:

"Betriebe werben um Nachwuchs: Erfolgreiche Premiere für Ausbildungsmesse an der St. Jacobus-Schule"