Der Schulausschuss der Stadt Breckerfeld hat am Donnerstag, 13. November, einen ausführlichen Blick auf die aktuelle Entwicklung der Schülerzahlen geworfen. Die Daten zeigen ein insgesamt stabiles, teilweise sogar wachsendes Bild — sowohl an der Grundschule als auch an der weiterführenden Evangelischen St.-Jacobus-Sekundarschule.
Grundschule: Stabilität mit leichtem Aufwärtstrend
Für das Schuljahr 2026/27 lagen bis zum Stichtag am 3. November insgesamt 59 Neuanmeldungen vor. Dazu zählen auch zwei Anträge auf vorzeitige Einschulung. Diese Zahlen fließen in die Prognosen für die künftigen Eingangsklassen ein und bestätigen die anhaltend hohe Nachfrage nach Grundschulplätzen in der Hansestadt.
Die aktuellen und die prognostizierten Schülerzahlen für die kommenden Jahre zeigen nur geringe Schwankungen und „ermöglichen damit eine verlässliche Planung“, hieß es im Ausschuss.
Im aktuell laufenden Schuljahr 2025/26 werden an der Grundschule insgesamt 331 Schülerinnen und Schüler in 14 Klassen unterrichtet. Im kommenden Schuljahr 2026/27 sinkt die Zahl leicht auf 325 Kinder, die ebenfalls in 14 Klassen verteilt sind. Für 2027/28 wird mit einem Anstieg auf 344 Schülerinnen und Schüler gerechnet, was die Einrichtung von 15 Klassen erforderlich macht. Auch 2028/29 bleibt die Schülerzahl mit 343 Kindern auf einem hohen Niveau, sodass weiterhin 15 Klassen bestehen. Im Schuljahr 2029/30 wird schließlich ein Rückgang auf 321 Schülerinnen und Schüler erwartet, womit die Schule wieder in 14 Klassen organisiert sein wird.
Betreuung stark nachgefragt
Auch die Angebote jenseits des Unterrichts machen deutlich, dass viele Eltern auf eine verlässliche Betreuung angewiesen sind. Derzeit besuchen 80 Kinder die Offene Ganztagsschule (OGS), während 75 Mädchen und Jungen das Betreuungsangebot „Schule von acht bis eins“ nutzen. Zusätzlich nehmen elf Kinder an der reinen Frühbetreuung teil.
Sekundarschule ist für Schüler der Region attraktiv
Auch die Evangelische St.-Jacobus-Sekundarschule bleibt für Schülerinnen und Schüler aus der Region attraktiv. Im laufenden Schuljahr 2025/26 besuchen insgesamt 607 Kinder die Schule an der Wahnscheider Straße. Davon stammen 301 aus Breckerfeld selbst, 145 aus Ennepetal, 77 aus Hagen, 71 aus Schalksmühle und 13 aus weiteren Kommunen. Diese Zahlen zeigen, dass die Schule nicht nur vor Ort, sondern auch über die Stadtgrenzen hinaus als gefragter Bildungsstandort wahrgenommen wird.

Gymnasiasten bevorzugen Halver und Ennepetal
Neben der starken Nachfrage vor Ort zieht es Schülerinnen und Schüler mit Gymnasialempfehlung auch an auswärtige Schulen. Besonders beliebt ist nach wie vor das Anne-Frank-Gymnasium in Halver, das aktuell 95 Breckerfelder Kinder und Jugendliche besuchen. Vier weitere besuchen dort die Sekundarschule.
Auch das Reichenbach-Gymnasium in Ennepetal bleibt attraktiv: 58 Schülerinnen und Schüler aus Breckerfeld sind derzeit dort gemeldet, zusätzlich acht an der Sekundarschule Ennepetal.
In der Nachbarstadt Hagen besuchen 23 Breckerfelder Kinder eine weiterführende Schule.
Rechtsanspruch auf Betreuung: OGS-Ausbau beschlossen
Die im Schulsausschuss präsentierten Zahlen zeigen, dass Breckerfeld ein attraktiver Standort für Familien mit Kindern ist — denn sowohl die Grundschule als auch die weiterführende St.-Jacobus-Schule werden gut nachgefragt. Auch die prognostizierten Schülerzahlen für die kommenden Jahre lassen hier stabile Strukturen erwarten.
Gleichzeitig lassen die Zahlen vermuten, dass die Nachfrage nach Betreuungsplätzen hoch bleiben und möglicherweise noch steigen wird. Denn ab dem 1. August 2026 gibt es einen Rechtsanspruch auf eine ganztägige Betreuung an Grundschulen. Dieser gilt zunächst für alle Erstklässler und wird in den folgenden Jahren schrittweise auf die höheren Klassenstufen ausgeweitet. Ab August 2029 haben dann alle Grundschüler der Klassen 1 bis 4 einen Rechtsanspruch.
Mit dem bereits beschlossenen Ausbau der Offenen Ganztagsschule will die Stadt Breckerfeld dafür sorgen, der Betreuungsnachfrage von Familien mit Grundschulkindern auch zukünftig gerecht werden zu können.














