Bei der Mitbring- und Packparty sollen gemeinsam Schuhkartons mit neuen Geschenken befüllt werden – wir berichteten. „Damit wollen wir bedürftigen Kindern vorzugsweise aus Osteuropa zu Weihnachten eine Freude machen und Liebe weitergeben“, erklärt Marianne Warninghoff von der Frauenhilfe. Viele dieser Kinder würden mit dem Schuhkarton das allererste Geschenk im Leben in den Händen halten.
Große Auswahl an Geschenken
Es soll alles mitgebracht werden, was bisher gesammelt und eingekauft wurde, um gemeinsam einen Schuhkarton für Kinder im Alter von 2 bis 4, 5 bis 9 oder 10 bis 14 Jahren zu packen. Geschenke könnten sein:
- Spielzeug (Bausteine, Springseil, Puzzle, Dynamo-Taschenlampe)
- Hygieneartikel (Zahnbürste, Zahnpasta, Shampoo, Lippenbalsam)
- Schulartikel (Malbuch, Buntstift, Anspitzer, Hefte, Taschenrechner, Federmappe)
- Kleidung (Fleece Pullover, T-Shirt, Bürste, Haargummi, Waschlappen)
- „Wow-Geschenke“ (Kuscheltier, kleiner Ball, Frisbee, Puppe, Flöte)
Auch Gestricktes kann mitgebracht werden. Aus Zollbestimmungsgründen sollten nur neue Sachen und kein Kriegsspielzeug, keine scharfen, spitzen Gegenstände, Gebrauchtes und Lebensmittel eingepackt werden.
Basteln und packen im Gemeindezentrum
Los geht es zum 18 Uhr im Gemeindezentrum der Erlöserkirche. Es wird gebastelt, gepackt, Briefe geschrieben und vieles mehr. Bei Fragen steht Marianne Warninghoff von der Frauenhilfe unter der Nummer 02355 400095 zur Verfügung.