Der Lions Club Lüdenscheid Minerva unterstützt die Stadtbücherei seit vielen Jahren. Jetzt wurde aus dem Erlös einer Benefizveranstaltung eine gemütliche Sitzgruppe für die Jugendbücherei angeschafft.
Bequem und so richtig zum Reinschmiegen sind die Sofas, die darüber hinaus sämtliche Bedingungen für die Nutzung in öffentlichen Einrichtungen erfüllen. „Auch in Sachen Brandschutz“, betonte Brigitta Schulte, stellvertretende Leiterin der Bücherei bei der offiziellen Übergabe der Sitzmöbel.
Bernd Henrichs, ehemaliger Mitarbeiter der Stadtbibliothek, schmunzelte: „Eigentlich hätten die alten Sitzsäcke schon mit mir in Rente gehen sollen. Das ist schon einige Jahre her.“ Sie waren platt gesessen und verschmutzt – ein Zeichen dafür, dass es sich im Laufe der Jahre viele Jugendliche auf ihnen bequem gemacht hatten.
Junge Leute, erklärte Bernd Henrichs, nutzen die Bücherei immer stärker als „dritten Ort“, den Ort, der es ihnen neben öffentlichen und privaten Treffpunkten ermöglicht, zwangslos und ohne Konsumzwang zusammenzukommen. Das hörten Elke Schnober (Minerva-Präsidentin), Britta Kunkel (Past-Präsidentin), Meike Funke (Pressereferentin) und Martin Martensmeier gerne.
Tatsächlich sei die Jugendbücherei stark frequentiert, bestätigte Brigitta Schulte. „Allein schon wegen der Computerarbeitsplätze.“
Das Geld für die neuen Sofas stammt aus dem Erlös einer Lesung mit der Mendener Krimi-Autorin Kathrin Heinrich. Die Erfolgsautorin der Sauerland-Krimis hatte Ende April ihren Auftritt in der Stadtbücherei. Stimmlich stark angeschlagen zog sie die Veranstaltung mit der Hörbuchsprecherin Anne Hahne gemeinsam durch. Über 100 Krimi-Fans genossen den literarischen Abend und das Fingerfood-Buffet der Minerva-Damen.