Im Bau- und Planungsausschuss der Gemeinde Herscheid wurde am Montag, 22. September, ein Vorhaben in Berghagen vorgestellt, das sowohl der öffentlichen Sicherheit als auch der örtlichen Entwicklung dienen soll.

Ausgangspunkt war ein Waldbrand im September 2022 am Berghagener Kopf, bei dem die Löschwasserversorgung eine besondere Herausforderung für die Feuerwehr darstellte. Vor diesem Hintergrund hat Anwohner Jens Schäfer die Initiative ergriffen, um die Versorgungssituation zu verbessern.

Schäfer schlägt den Bau eines naturnahen Folienteiches mit einem Fassungsvermögen von rund 200 Kubikmetern vor. Dieser soll auf einer Wiesenfläche unterhalb der Wohnbebauung entstehen und im Bedarfsfall den umliegenden Ortschaften als Löschwasserquelle dienen. Durch die naturnahe Gestaltung könnten zusätzlich ökologische Vorteile, etwa für Amphibien, entstehen. Die Pflege und Instandhaltung der Anlage möchte der Initiator übernehmen. Die Materialkosten für den Teich würde die Gemeinde tragen.

Im Zuge des Projektes ist außerdem die Anlage von bis zu vier Wohnmobilstellplätzen vorgesehen. Damit soll ein Beitrag zum sanften Tourismus in der Region geleistet werden. Erfahrungen aus anderen Ortsteilen zeigen, dass vergleichbare Stellplätze von Campern als ruhigem Publikum gut angenommen werden.

Im Ausschuss stieß das Vorhaben grundsätzlich auf breite Zustimmung. Mehrere Mitglieder betonten den doppelten Nutzen für die Löschwasserversorgung und die touristische Entwicklung. Zugleich wurde angeregt, die Pläne auch den Nachbarn ausführlich vorzustellen.

Da das vorgesehene Grundstück bisher nicht im Geltungsbereich des Bebauungsplanes liegt, ist für die Umsetzung eine entsprechende Änderung erforderlich. Der Bau- und Planungsausschuss fasste hierzu einstimmig den Aufstellungsbeschluss. Damit kann das Vorhaben in die weitere Planung gehen.