Wenige Tage nach der Einschulung und der obligatorischen Schultüte gab es schon die nächsten Geschenke: Die Erstklässlerinnen und Erstklässler der Grundschule Wehberg sind am Montag, 15. September, mit Butterbrotdosen, Trinkflaschen und Warnwesten ausgestattet worden.

Mit der gemeinsamen Aktion möchten die Stadtwerke Lüdenscheid, der Stadtentwässerungsbetrieb Lüdenscheid-Herscheid (SELH) und der Stadtreinigungs-, Transport- und Bauservice Lüdenscheid (STL) auch in diesem Jahr einen Beitrag in Sachen Nachhaltigkeit und Verkehrssicherheit leisten. Das teilt die Stadt Lüdenscheid mit.

„Wir sind sehr herzlich empfangen worden und mussten viele Fragen beantworten“, sagte Kristina Reuber. Was die stellvertretende STL-Chefin ebenfalls freute: „Das war ein großer Spaß für alle Beteiligten und hat wieder einmal gezeigt, dass schon Kinder Interesse an Umweltschutz und Nachhaltigkeit haben.“ Die Themen waren zuvor ebenso wie Sicherheit im Verkehr und auf dem Schulweg im Unterricht behandelt worden. 

Wie die Brotdosen dazu passen? Die Behälter bestehen aus Zuckerrohr, einem biobasierten Kunststoff, der zu 100 Prozent recycelbar ist – gleichzeitig aber auch langlebig und spülmaschinenfest. Seit 2019 verteilt der STL die umweltfreundlichen Butterbrotdosen an Schüler der ersten Klassen. Ein Jahr später schloss sich der Stadtentwässerungsbetrieb dem Projekt als Partner an und stiftet seitdem gelbe Warnwesten mit reflektierenden Streifen. „Damit wollen wir dabei helfen, die Sichtbarkeit der Kinder zu erhöhen, wenn sie auf dem Weg zur Schule oder nach Hause sind“, erklärte Thorsten Hardegen vom SELH.

Seit 2023 sind außerdem die Stadtwerke mit an Bord und statten Kinder mit nachfüllbaren Wasserflaschen aus – als immer wieder verwendbare umweltfreundliche Alternative zu Plastikflaschen. Die Stadtwerke vertrat in diesem Jahr Kira Schurna. Alle drei Kooperationspartner wollen die Aktion weiter fortsetzen.

Vor dem Besuch an der Grundschule Wehberg waren bereits alle weiteren Lüdenscheider Grundschulen mit dem Geschenke-Set für alle Erstklässlerinnen und Erstklässler beliefert worden. Pro Jahr besuchen STL, SELH und die Stadtwerke stellvertretend eine Schule, um die Gegenstände persönlich zu überreichen.