Iserlohn Roosters verlieren im Derby gegen die Kölner Haie 3:1 (0:0, 1:2, 0:1)
Die Niederlagen-Serie reißt bei den Iserlohn Roosters nicht ab. Die Sauerländer verlieren wie schon das Hinspiel in Köln auch ihr Heimspiel vor 4.633 Fans in der Eissporthalle am Seilersee mit 1:3. Es war die sechste Niederlage in Folge. Wieder einmal war mehr drin für das Team von Cheftrainer Stefan Nyman. Aber wieder einmal ließen die Roosters zu viele Torchancen ungenutzt. Wer nur einen Treffer erzielt, gewinnt nur selten ein Eishockey-Spiel. Ein Garant für den Haie- Erfolg in der Waldstadt war Torhüter-Neuzugang Janne Juvonen. Er rettete die drei Punkte für sein Team vor allem im letzten Spielabschnitt mit glänzenden Paraden.
Erstes Drittel torlos
Die Gastgeber wollten gegen die Rheinländer endlich den Negativlauf beenden. Die Aussichten waren vor dem ersten Bully im Westderby durchaus gut. Immerhin konnten die Sauerländer drei der letzten fünf Begegnungen gegen die Haie für sich entscheiden. Das erste Drittel war arm an Höhepunkten. Beide Teams agierten auf Augenhöhe, keines konnte sich nachhaltig durchsetzen und beide Goalies hatten wenig Mühe, ihr jeweiliges Gehäuse sauber zu halten. So blieb es bis zum ersten Pausentee beim torlosen Unentschieden.
Julian Napravnik trifft zum 1:2
Das änderte sich im zweiten Spielabschnitt, in das die Gäste besser starteten. Gregor MacLeod brachte die Haie mit seinem neunten Saisontor in der 22. Spielminute in Führung. Die Roosters antworteten mit verstärkten Angriffen. Die größte Ausgleichsmöglichkeit hatte Christian Thomas bei seinem Alleingang aufs Haie-Tor, er scheiterte aber an Janne Juvonen. Als Roosters-Verteidiger Robin Norell auf der Strafbank saß, nutzten die Kölner die Überzahl, Patrick Russell erzielte in der 31. Minute das 2:0. Die Antwort der Roosters ließ nicht lange auf sich warten. Nur drei Minuten Später schoss Julian Napravnik mit einem Rückhand-Schlenzer den 1:2-Anschlusstreffer. Dabei blieb es bis zur zweiten Drittelpause.
Doppelpack Gregor MacLeod
Der letzte Spielabschnitt gehörte den Roosters. Die waren jetzt auf den Ausgleich aus. Aber Daniel Fischbuch, Tyler Boland und Christian Thomas scheiterten gleich Reihenweise am glänzend aufgelegten Haie-Keeper. Zweieinhalb Minuten vor dem Ende nahm Roosters-Coach Stefan Nyman Keeper Andreas Jenike vom Eis und brachte einen sechsten Feldspieler. Die erste Chance auf die Entscheidung verpasste Haie-Stürmer Maximilian Kammerer noch. Aber Gregor MacLeod ließ sich in der 40. Spielminute die Chance nicht entgehen und traf mit seinem zweiten Tor zum 3:1-Endstand für Köln ins leere Roosters-Tor.
Zeit zum Verschnaufen haben die Roosters nicht: Am Donnerstag geht es bereits um 19:30 Uhr bei den Pinguins Bremerhaven weiter. Am Samstag um 18:00 Uhr sind die Grizzlys Wolfsburg am Seilersee zu Gast















