„Serafin und seine Wundermaschine“ ist ein Kindertheater-Stück über die Freiheit. Am Donnerstag, 30. Oktober, 17 Uhr, ist es als Aufführung des Ensembles „compagnie nic“ im Kulturhaus Lüdenscheid zu sehen.
Das Stück ist geeignet für Mädchen und Jungen ab vier Jahre. Worum geht’s: Eigentlich ist Serafin ja ein Träumer und Erfinder. Weil er aber dringend eine neue Wohnung braucht und weil die Mieten so hoch sind, sucht er sich eine Arbeit als Fahrkartenknipser in der U-Bahn.
Als er dann eines Tages eigenmächtig seinen Fahrkartenknipser-Posten verlässt, um einen Schmetterling zu retten, der sich im U-Bahn-Tunnel verirrt hat, wird Serafin entlassen.
Doch er hat Glück: Gemeinsam mit seinem Freund Plum findet er ein heruntergekommenes altes Haus, aus dem die beiden sich ein wahrhaftes Traumhaus basteln.
Doch schon bald wird dieses Glück bedroht: von Baggern, einem Bauunternehmer und – in Gestalt des Bürgermeisters – von moderner Stadtplanung. Serafins und Plums’ Traumhaus soll einer luxuriösen Wohnanlage weichen. Vergeblich kämpfen sie um ihr neues Zuhause. Aber zu guter Letzt taucht der Schmetterling wieder auf und zeigt Serafin und Plum einen Weg.
"Serafin und seine Wundermaschine" ist ein Stück über die Freiheit. Die Freiheit, die wir für ein selbstbestimmtes Leben brauchen. Die Freiheit, Träume Wirklichkeit werden zu lassen und das Leben selbst zu gestalten. Ein Stück über den eigenen Lebensraum und über die Frage, wem die Stadt gehört.
Es gibt noch ein stark begrenztes Kartenkontingent von 5,50-6,50 Euro für Kinder und 8,00 Euro für Erwachsene zzgl. Gebühren. Die Tickets können an der Theaterkasse (Telefon 0 23 51/17 12 99), im Webshop des Kulturhauses und an der Abendkasse vor der Veranstaltung erworben werden. An der Abendkasse gilt ein erhöhter Eintrittspreis. Zusätzlich gibt’s Karten im Shop „Klein Oho!“ im Sterncenter Lüdenscheid.
Ensemble: compagnie nic
Regie: Veronika Wolff
Besetzung: Dominik Burki, Niels Klaunick
nach den Motiven des Kinderbuches von Philippe Fix










