Die Iserlohn Roosters verlieren ihr sechstes Auswärtsspiel in Folge. Die Sauerländer unterlagen den Grizzlys Wolfsburg vor 2780 Zuschauern in der Eissporthalle am Allerpark völlig verdient mit 1:3.

Die Gastgeber hatten ihre letzten fünf Spiele verloren - die Roosters ihre letzten drei Begegnungen. Von den fünf vergangenen Partien gegeneinander hatten die Sauerländer drei verloren. Die Gäste konnten nur eins ihrer neun Spiele gewinnen. Zwischen den Pfosten bekam Hendrik Hane seine Chance, der eine herausragende Leistung zeigte und ein Debakel für die Waldstädter verhinderte. Verteidiger Gordejs Radionovs kam zu seinem ersten Spiel in der DEL.

Torloses erstes Drittel

Hendrik Hane war von Beginn an gefordert und machte mehrere hochkarätige Chancen der Gastgeber zunichte. Die Grizzlys bestimmten von der ersten Minute an das Geschehen. Man merkte beiden Teams an, dass sie dringend auf Punktejagd gehen wollten. So rückte Roosters-Keeper Hendrik Hane immer mehr in den Blickpunkt. Die Sauerländer waren nur bei ihren wenigen Kontern gefährlich. Aber auch der Ex-Roosters-Spieler Hannibal Weitzmann im Gehäuse der Niedersachsen bewies in diesen Szenen sein Können. Letztlich war der Roosters-Keeper dafür verantwortlich, dass es nach dem ersten Drittel noch 0:0 stand.

Wolfsburg-Führung in Überzahl

Die Gastgeber kamen motiviert aus der Kabine. In der 25. Spielminute der längst fällige Führungstreffer für die Grizzlys. Tyler Gaudet traf in Überzahl. Bei den Roosters saß Verteidiger Johannes Huss auf der Strafbank. Die Wolfsburger nutzten ihre erste Überzahl, was den Iserlohnern zuvor nicht gelungen war. In der Folge erarbeiteten sich die Gäste weitere Tormöglichkeiten, sie scheiterten aber an Hannibal Weitzmann. Die Grizzlys blieben das bessere Team und bauten in der 31. Spielminute ihren Vorsprung aus. Jacob Hayhurst traf zum 2:0. Da gab es auch für den überragenden Hendrik Hane nichts zu halten. Gegen Ende des zweiten Spielabschnitts konnte sich das Team von Stefan Nyman mal im Wolfsburger Drittel festsetzen. Die Sauerländer blieben aber vor dem Tor viel zu harmlos.

Ehrentreffer durch Tyler Boland

Zu Beginn der letzten 20 Minuten forcierten die Roosters noch einmal ihre Bemühungen. Aber ihnen fehlte nach wie vor die Durchschlagskraft im Angriff. Mehr als ein Pfostenschuss sprang für die Gäste nicht heraus. Als alle sich schon mit dem 0:2 abgefunden hatten, sorgte Tyler Boland knapp zwei Minuten vor dem Ende mit seinem dritten Saisontreffer für den 1:2-Anschlusstreffer. Direkt danach nahm Roosters-Coach Stefan Nyman den guten Hendrik Hane zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis. Nur fünf Sekunden später traf Jacob Hayhurst mit seinem zweiten Treffer zum 3:1-Endstand.

Tyler Boland markierte zwei Minuten vor der Schlusssirene den Ehrentreffer für die Sauerländer.
Foto: Hendrik Klein / LokalDirekt | Archiv

Die Roosters bleiben nun auf dem vorletzten Tabellenplatz, weil Schlusslicht Dresden sein Heimspiel gegen Straubing ebenfalls verloren hat. Am Sonntagmittag, 26. Oktober, kommt es dann beim Tabellennachbarn Nürnberger Ice Tigers zum Kellerduell.