Der Halveraner Winterzauber läutet die Weihnachtszeit an der Heesfelder Mühle am zweiten Novemberwochenende ein.
Lokale Händler und Kunsthandwerker kommen an die Mühle, um ihre Waren anzubieten. Laut Organisatorin Teresa Brunsmeier gibt es Selbstgenähtes und Selbstgestricktes, Schmuck, Produkte aus dem Laserdrucker, Holz- und Weihnachtsdeko, Kerzen, Honig und Adventskränze. Insgesamt gibt es 35 Stände, die unter anderem auch einiges an Essen anbieten. „Es wird Reibekuchen, Christstollen, Champignons, Würstchen, Burger, Pommes und auch vergane Alternativen geben. Ebenfalls wird es Brot, Wurst, Käse und Ähnliches geben, welches auch gerne mit nach Hause genommen werden kann", kündigt die Organisatorin im Gespräch mit LokalDirekt an.
Auf der Bühne wird es an der Heesfelder Mühle auch Musik geben. Am Samstag spielt gegen 18 Uhr der Chor „Stimmsalabim" und am Sonntag wird ab 15 Uhr ein Solo-Künstler singen. Außerdem wird eine Vorleserin an beiden Tagen den jungen Besuchern aus Büchern vorlesen.
Erwachsene zahlen drei Euro Eintritt, Kinder und Jugendliche zwei Euro, und Kinder bis einschließlich des Grundschulalters können den Markt kostenlos besuchen. Außerdem erhalten Besucher, die eine Martinslaterne mitbringen, ebenfalls einen kostenlosen Eintritt. Los geht's am Samstag, 8. November, um 13 Uhr. Am Sonntag, 9. November, startet der Halveraner Winterzauber um 12 Uhr und endet um 18 Uhr.
TERMIN:
- Halveraner Winterzauber
- Samstag, 8. November, und Sonntag, 9. November
- Heesfelder Mühle
- Samstag von 13 bis 22 Uhr und Sonntag von 12 bis 18 Uhr












