Zahlreiche Allgemeinmediziner aus Lüdenscheid folgten in der vergangenen Woche der gemeinsamen Einladung der Stadtentwicklungsgesellschaft Lüdenscheid (SEG), der Stabsstelle Demografie und Sozialplanung der Stadt Lüdenscheid sowie der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) zu einer Infoveranstaltung zur aktuellen und zukünftigen hausärztlichen Versorgung in der Stadt.

In der Humboldtvilla begrüßte SEG-Geschäftsführer Holger Moeser die zahlreichen Gäste und betonte die Bedeutung einer gesicherten medizinischen Versorgung für die Lebensqualität in Lüdenscheid. „Die hausärztliche Versorgung ist ein zentraler Baustein für die Attraktivität unserer Stadt – für Jung und Alt“, so Moeser.

Im Anschluss präsentierte die KVWL eine detaillierte Analyse der aktuellen Versorgungssituation. Besonders deutlich wurde dabei der hohe Altersdurchschnitt der praktizierenden Hausärztinnen und Hausärzte in Lüdenscheid: Ein erheblicher Anteil ist bereits über 60 Jahre alt. Diese Entwicklung stellt die Stadt vor große Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf die Sicherstellung der medizinischen Versorgung in den kommenden Jahren.

Anschließend stellten die sogenannten „Zukunftsmacherinnen“ der KVWL praxisnahe Unterstützungsangebote für Ärztinnen und Ärzte vor, die ihre Praxis übergeben möchten – von der Beratung über die Nachfolgersuche bis hin zur Begleitung im Übergabeprozess. Ziel ist es, junge Medizinerinnen und Mediziner für eine Niederlassung in Lüdenscheid zu gewinnen und so die Versorgung langfristig zu sichern.

Die Veranstaltung bot Raum für Austausch, Fragen und Diskussionen. Kritische Anmerkungen der anwesenden Ärztinnen und Ärzte, insbesondere zu überbordender Bürokratie gingen an die Vertreter*innen der KVWL. Auch die starke Konkurrenz der Metropolen im Vergleich zum ländlichen Raum bei der Akquisition von Nachwuchskräften wurde thematisiert. Positiv wurde die aktuell etwas überdurchschnittliche Anzahl von Weiterbildungsassistenten (Ärzte, die sich nach dem Medizinstudium eine Weiterbildung zum Facharzt in Allgemeinmedizin absolvieren) in Lüdenscheid gewertet.

Die SEG und die Stadt Lüdenscheid kündigten an, das Thema weiter aktiv zu begleiten und mit den Ärztinnen und Ärzten im Dialog zu bleiben. In einem ersten Schritt soll ein engerer Austausch über die bestehenden Initiativen und Aktivitäten erfolgen.