Susanne Potthoff von der Rüdiger-Potthoff-Stiftung übergab am Dienstag, 28. Oktober beim TuS Oberbrügge pinke T-Shirts an die Kindertanzgruppe.

Überregionale Nachrichten

"Der Wert der T-Shirts ist mehr als nur der Stoff. Es geht auch um die Zugehörigkeit, den Stolz und die Gemeinschaft, die durch sie entsteht ", erklärt Susanne Potthoff.

Bei der Übergabe fehlten jedoch vier T-Shirts, da diese nicht rechtzeitig geliefert wurden. Um niemanden auszuschließen, zogen vier Mädchen T-Shirts von anderen an, die an diesem Tag nicht kommen konnten. Doch ein Mädchen setzte sich traurig in die Ecke und weinte, weil das Shirt mit ihrem Namen fehlte. Susanne Potthoff sagt dazu: „Dieser Moment war berührend und eindrücklich zugleich: Kinder fühlen sich so schnell als nicht dazugehörig. Und genau da müssen wir als Gesellschaft aufmerksam bleiben – denn kein Kind sollte sich fühlen, als stünde es am Rande!“

Die Gruppe, geleitet von der Trainerin Angela Lanzelotto aus Bollwerk, besteht aus rund dreißig Mädchen im Alter von etwa drei bis dreizehn Jahren. So unterschiedlich sie auch sind, so sehr würde sie eins verbinden: die Freude am Tanzen.

Gemeinsam haben die Mädchen Choreografien zu Liedern wie dem türkischen „Ramsamsam“, der italienischen „Tarantella“ und „194 Länder“ von Mark Forster einstudiert. Für die Auswahl der Lieder waren die Kinder selber verantwortlich.

"Wir unterstützen Kinder, die in einem Verein aktiv sein möchten, aber deren Familien die Finanzierung eines Mitgliedsbeitrags oder notwendiger Ausrüstung eventuell finanziell nicht leisten können". Das würde auch zum Beispiel für Musikunterricht, Sprachunterricht und andere Hobbies gelten, betont Susanne Potthoff.

Die Rüdiger-Potthoff-Stiftung erreichen Interessierte über ihre Webseite oder telefonisch unter 02351-432 58 0.