Traditioneller Termin auf dem Sternplatz: Rund 90 Mädchen und Jungen aus acht Kindertagesstätten haben am Donnerstag, 13. November, auf dem Lüdenscheider Weihnachtsmarkt einen Tannenbaum geschmückt. Beim Anbringen der selbst gebastelten Deko-Artikel ging es für einige Kinder hoch hinaus.
Überregionales
Zahlreiche Hände schossen jedes Mal in die Höhe, wenn Alexander Langhoff die nächste Runde mit dem Hubsteiger ankündigte, so berichtet das Lüdenscheid Stadtmarketing. Jeweils vier junge Freiwillige und eine Erzieherin wählte der Schausteller dann aus, ehe er mit ihnen im Stahlkorb bis zu sechs Meter in die Höhe und dann an die Tanne vor dem Steakhaus Hulda heranfuhr.
So hatten viele Mädchen und Jungen die Gelegenheit, ihre auf Papier und Pappe gemalten bunten Christbaumkugeln und Weihnachtssterne diesmal selbst in der Mitte der rund neun Meter hohen Tanne anzubringen. Aber auch eine Etage darunter wurde fleißig dekoriert: Gestützt und festgehalten von ihren Erzieherinnen und Erziehern, kletterten die Kinder auf zwei Leitern, um auch die unteren Äste zu dekorieren.
Hier hängten sie auch mit farbenfrohen Papierschnipseln gefüllte Plastikkugeln auf. Später verteilte Langhoff die festliche Deko etwas gleichmäßiger und bis hoch an die Spitze an der Tanne – jeweils mit Kabelbinder gesichert, damit der Schmuck auch bei Wind und Wetter garantiert hält. Anders als in den Vorjahren hängen die Basteleien nicht an mehreren, sondern an lediglich einem Weihnachtsbaum.
„Dafür haben wir uns ganz bewusst entschieden. Dann ist ein Baum so richtig bunt, und die Leute wissen, dass ihr den geschmückt habt“, erklärte Phillip Nieland zur Begrüßung der Kinder. Obendrein, so der Geschäftsführer der Lüdenscheider Stadtmarketing GmbH, werde eine Tafel unter dem Baum aufgestellt, auf der die Namen aller beteiligten Kitas aufgelistet sind.
Fotogalerie
Als Dankeschön für die Bastelarbeiten der vergangenen Wochen durften alle Kinder abschließend eine Runde mit dem Karussell drehen. Eine Tüte mit Schokolade und Popcorn gab’s ebenfalls für alle.
Folgende Kitas haben in diesem Jahr den Weihnachtsschmuck für den Tannenbaum gebastelt: DRK Kindergarten Tinsberg, Evangelischer Kindergarten Friedrich von Bodelschwingh, Kita Kinderstube, Evangelischer Kindergarten Unterm Himmelszelt, Evangelisches Familienzentrum Theodor Fliedner, Johanniter-Kita Hochstraße, DRK-Kindergarten Stüttinghausen, Kita Kindertraum.
Weihnachtsmarkt mit Riesenrad, Eisbahn und Kulturprogramm
Der Lüdenscheider Weihnachtsmarkt und die dazugehörige Eisbahn werden am kommenden Montag, 17. November, offiziell eröffnet.
Im Zentrum der Holzhütten und Imbissstände steht zum dritten Mal in Folge das etwa 25 Meter hohe Riesenrad. Neben dem geschmückten Baum sind drei weitere Tannen aufgebaut worden, die allesamt eine Höhe zwischen 6,50 und neun Metern haben. Den kulturellen Mittelpunkt bildet auch in diesem Jahr die „Weihnachtsalm“: In der großen, urig eingerichteten Hütte finden in den nächsten Wochen zahlreiche Veranstaltungen – von Konzerten über Lesungen bis hin zu Angeboten für Familien und Kinder – statt. Der Weihnachtsmarkt ist bis zum 30. Dezember geöffnet. Schlittschuhlaufen auf der Eisbahn hingegen ist bis einschließlich 6. Januar möglich.











