Party, Show und jede Menge gute Laune: Das ist das Vereinsfest des TV Wiblingwerde. Nach einem Jahr Pause wurde nun wieder kräftig in der Turnhalle gefeiert - auch wenn es nicht so voll war wie sonst. Traditionell wurde auch der Gebrüder-Simon-Pokal verliehen.
Nachdem aufgrund von Corona 2019 das letzte Vereinsfest in der Turnhalle stattgefunden hatte, kehrte die Party nun in die Sporträume zurück. Damit die Party überhaupt gestemmt werden konnte, waren alle Sportgruppen gefragt. In den Vorjahren hatten sich im Wechsel die Jedermänner und die Frauengruppen um die Ausrichtung des Festes gekümmert. Und auch der Termin war für die meisten ungewohnt. Traditionell wird eigentlich im November gefeiert. Aufgrund des neuen Martinsmarkts, der am 8. November in Wiblingwerde stattfindet, wurde das Fest nun vorgezogen.
Los ging es mit dem traditionellen Senioren-Kaffetrinken. Für Stimmung sorgte Chorleiterin Alfia Möllmann. Sie hatte gleich einige bekannte Lieder im Gepäck, die zum mitsingen und mit schunkeln einluden - wie beispielsweise „Liebeskummer lohnt sich nicht“, „Über den Wolken“, „Griechischer Wein“ und „Hoch auf dem gelben Wagen“. Zudem trat die Voltigiergruppe von Schmitz Pferdeerlebishof auf. Die Kinder begeisterten mit ihrer Kür zum Thema "Wir sind alle Kinder dieser schönen Welt". Turnerisch zeigten sie, dass es ganz egal ist, welche Hautfarbe, welche Hobbys, welche Kleidung oder welche Herkunft man hat. "Jeder ist anders
Und anders ist gut", hieß es in dem Lied zudem getanzt und geturnt wurde. Die Senioren war so begeistert, dass sie lautstark eine Zugabe forderten. Die Kinder ließen sich nicht lange bitten und zeigten alle noch ihre Lieblingsübung, wie zum Beispiel den Schulterstand und die Standwaage.
Ein Höhepunkt am Abend war der Auftritt der Blue Fire Cheerleader aus Lüdenscheid. Anschließend folgten die Ehrungen, angefangen mit der Ehrung „Sportler des Jahres“. Der Titel ging in diesem Jahr an Hendrik Sonnenschein. Er wurde aufgrund seiner sportlichen Leistungen in diesem Jahr ausgezeichnet. Der Preis für den Sportler des Jahres gibt es seit 40 Jahren, dieser Pokal wurde einst von den Brüdern Sigfried und Dieter Simon ins Leben gerufen und von Sigfried selbst entworfen und geschmiedet. Dieter Simon macht heute noch das Erinnerungsstück für die Preisträger aus Eichenholz, da der Pokal jedes Jahr den Besitzer wechselt. Anzumerken ist, dass es bei diesem Pokal nicht nur um die sportliche Leistung geht, sondern auch um das Engagement im Turnverein.
Fotogalerie
Im Anschluss folgten die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft. Es wurden folgende Mitglieder für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt: Doris Berlet-Hülle, Martia Ciupka, Sebastian Müller, Catherine Seuster-Anlauf, Dominik Seuster, Valentin Wilke, Marcel Benscheidt und Jana Heinrich. Für 40 Jahre: Sina Ammon, Christina Clever, Frank Becker, Erika Pietsch, Inge Scharbach, Thomas Hanses, Klaus Schütz, Kathleen Lehwald, Irene Nimmermann und Dennis Klingelhöfer. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Anke Clever, Yvonne Clever, Uwe Rath, Heidi Berendes, Stefan Henkel, Sabine Hohage, Andrea Tattje und Harald Lange geehrt. Für 60 Jahre: Regine Hacke, Lothar Dresel, Marianne Simon und Volker Dresel. Für 70 Jahre Mitgliedschaft: Hartwig Panne, Ernst-Wilhelm Ehrenberg, Manfred Geitz und Dieter Simon. Für sagenhafte 75 Jahre wurden Alfred Wilke und Peter Renfordt geehrt. Ab 60 Jahren Mitgliedschaft ist man ein Ehrenmitglied im Turnverein.
Für die abendliche musikalische Begleitung sorgte Dominik Seuster (DJ Scottiefy), welcher die Besucher in Schwung brachte. Es wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.












