Die Kommunalwahl in Halver sorgte für Spannung: Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Sascha Gerhardt (CDU) und Armin Kibbert (SPD) stehen nun die beiden Kandidaten für die Stichwahl am 28. September fest. Kurz nach der Auszählung der Stimmen am Sonntagabend, 14. September, hat unsere Redaktion die Kandidaten um ein Statement gebeten.
Armin Kibbert (SPD) – 36,27 Prozent
Der SPD-Bürgermeisterkandidat Armin Kibbert erreichte mit 36,27 Prozent die meisten Stimmen. „Das ist ein hervorragendes Ergebnis. Im Gesamtergebnis sind wir mit einem knappen zweiten Platz sehr zufrieden, auch wenn wir uns natürlich noch etwas mehr erhofft hatten“, betont Kibbert.
Sascha Gerhardt (CDU) – 33,36 Prozent
CDU-Bürgermeisterkandidat Sascha Gerhardt kam auf 33,36 Prozent der Stimmen und steht damit knapp hinter Armin Kibbert. „Es ist gelungen, in die Stichwahl zu kommen. Es wird dem Ergebnis nach ein Polizeibeamter sein“, so Gerhardt.
Sina Löschke (Bündnis 90/ Die Grünen) – 10,50 Prozent
Grünen-Bürgermeisterkandidatin Sina Löschke kam auf 10,50 Prozent der Stimmen. „Ich möchte mich bei allen Halveraner*innen bedanken, die mich mit Ihrer Stimme unterstützt haben und damit zum Ausdruck bringen, wie wichtig ihnen Demokratie, Vielfalt und zukunftsgewandte Stadtentwicklung sind. Trotz meiner eigenen Enttäuschung freue ich mich, dass die Kandidaten zweier demokratischer Parteien die Stichwahl erreicht haben. Ich gratuliere Armin Kibbert und Sascha Gerhardt herzlich zu diesem Etappenerfolg. Möge derjenige mit den klügsten Ideen gewinnen“, betont Löschke.
Die Bürgermeisterkandidaten Marc Borlinghaus (AfD) und Tula Pak (parteilos) wurden für ein Statement angefragt. Dieses lag bis Redaktionsschluss nicht vor.