Die Arbeitslosigkeit ist im Märkischen Kreis im Oktober gegenüber dem Vormonat gesunken. Das geht aus dem Arbeitsmarktbericht der Arbeitsagentur Iserlohn hervor. Demnach waren 18.414 Menschen arbeitslos gemeldet, 142 Personen weniger (-1 Prozent) als im September, aber 783 Personen bzw. 4 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 8,2 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 7,8 Prozent.
„Die leichte Entspannung der Arbeitsmarktsituation im September setzt sich im Oktober abgeschwächt fort. Wir haben einen weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit“, informiert die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Iserlohn Sandra Pawlas. Auf der anderen Seite würden weniger Arbeitsstellen durch die heimischen Unternehmen gemeldet. Die Situation im Märkischen Kreis decke sich daher mit dem landesweiten Trend und die Aussage von Enzo Weber (Leiter des Forschungsbereichs Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen am IAB): „Die Phase steigender Arbeitslosigkeit ist vorbei. Aber die Zeit steigender Beschäftigung auch.“ treffe auch für den heimischen Arbeitsmarkt zu.
Bei der Agentur für Arbeit (Rechtskreis SGB III) lag die Arbeitslosigkeit bei 5.966 Personen (62 Personen mehr als im Vormonat und 553 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Jobcenter (Rechtskreis SGB II) waren 12.448 Arbeitslose registriert (204 Personen weniger als im Vormonat, aber 230 Personen mehr als im Vorjahr).
Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 68 Prozent aller Arbeitslosen betreut. In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 435 (entspricht -3 Prozent) auf insgesamt 17.103. 23.317 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 678 Personen weniger (-3 Prozent) als vor einem Jahr.
Unternehmen aus der Region haben in diesem Monat 599 sozialversicherungspflichtige Stellen gemeldet (140 weniger als im Vormonat, aber 106 mehr als vor einem Jahr). Im Bestand befanden sich damit 3.760 offene Stellen, 47 mehr als im Vormonat und 410 weniger als im Vorjahresmonat.
Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Iserlohn waren bis zum Abschluss des Ausbildungsjahres insgesamt 2.216 Interessierte als Bewerber für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium bei der Berufsberatung gemeldet. Das waren 45 Personen (2 Prozent) mehr als im vergangenen Beratungsjahr.
Aktuell suchen noch 240 Personen aktiv nach einer Ausbildung oder einem dualen Studium. Alle anderen Jugendlichen haben sich bereits für ein Angebot entschieden oder eine Alternative für sich gefunden.
Die regionalen Unternehmen haben 2.597 Ausbildungs- und duale Studienplätze gemeldet (133 Stellen bzw. 5 Prozent weniger als vor einem Jahr). Rein rechnerisch kommen damit auf 100 Stellen 91 Bewerber*innen. Es blieben 215 Ausbildungs- und duale Studienplätze unbesetzt, vor allem in den Berufen Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/in, Fachwirt/in Handel (Ausbildung), Drogist/in und Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r.











