Von außen schwer zu unterscheiden doch Technisch dem alten Dieselmodellen weit voraus. Die Märkische Verkehrsgesellschaft (MVG) stellte am Montag, 29. September, ihren neuen E-Bus vor. Die Umstellung auf Elektromobilität beginnt zunächst mit zwei Fahrzeugen. Ab 2026 aber sollen Elektrobusse die bisherigen Dieselmodelle sukzessiv ablösen.

Zweieinhalb Meter breit, dreieinhalb Meter hoch und fast elf Meter lang. Das ist der neue Elektrobus der MVG. Ausgestattet mit vier Batterien, die jeweils 98,3 Kilowattstunden leisten, rechnet die MVG mit 280 bis 310 Kilometern Reichweite. Neue Technologien, wie der elektrische Antrieb oder Kameras anstelle der sonst üblichen Rückspiegel, haben aber auch Auswirkungen auf den Preis. Die neuen Elektrobusse sind im Einkauf doppelt so teuer wie die bisherigen Diesel-Busse, teilt MVG-Sprecher Sebastian Bittrich im Rahmen des Pressegesprächs mit. Rund eine halbe Million Euro fallen pro Bus an. Diese setzten bei der Fahrt dann aber auch keine Emissionen mehr frei und böten genauso viel Platz für Fahrgäste wie ihre Vorgänger, so Bittrich.

Zunächst stehen der MVG zwei dieser E-Busse zur Verfügung. Mechaniker ebenso wie Busfahrer sollen sich erst einmal mit dem Modell und der neuen Technik vertraut machen. Zum Ende des Jahres 2025 werden dann 18 weitere Busse geliefert. Planmäßig sollen diese ab Anfang 2026 im öffentlichen Betrieb eingesetzt werden. Im September des kommenden Jahres sollen dann nochmal fünf Elektro-Busse Teil der Flotte werden.

Hintergrund

Im August erhielt die MVG einen Förderbescheid in Höhe von 2,3 Millionen Euro für den Ausbau der Lade- und Werkstattinfrastruktur aus Mitteln des Landes. Zusätzlich sagte der Zweckverband Mobilität Ruhr-Lippe (ZRL) 1,5 Millionen Euro für die notwendigen Flächenerweiterungen auf dem Betriebshof Calle in Iserlohn zu.

Die jetzigen Förderzusagen ergänzen die bereits im vergangenen Jahr bewilligten 5,1 Millionen Euro für die Beschaffung von 25 neuen E-Bussen, deren Auslieferung Ende dieses Jahres erwartet wird. Somit konnte die MVG insgesamt 8,9 Mio. Euro an Fördermitteln für die gesetzlich vorgeschriebene Umrüstung hin zur Elektromobilität einwerben.

MVG sichert Fördermittel: Weitere 3,8 Mio. Euro für E-Mobilität | LokalDirekt