Seit Anfang November ist Schluss mit dem Kramen im Handschuhfach: Der klassische Fahrzeugschein lässt sich nun digital speichern – direkt auf dem Smartphone. Möglich macht das die neue i-Kfz-App des Kraftfahrtbundesamtes. Für Nutzerinnen und Nutzer bedeutet das: mehr Komfort und weniger Behördengänge.

Überregionale Nachrichten

Kein Behördentermin nötig

"Viele Bürgerinnen und Bürger wenden sich derzeit an die Zulassungsstelle, um den digitalen Fahrzeugschein zu beantragen", so die Kreisverwaltung. Dabei sei das gar nicht notwendig: „Jeder Fahrzeugschein kann selbstständig und ganz ohne ‚Behördengang‘ in der App hinterlegt werden“, erklärt Daniel Plobner, Leiter der Zulassungsstelle des Ennepe-Ruhr-Kreises.
Der digitale Fahrzeugschein ist dann jederzeit griffbereit, kann mit wenigen Klicks an Dritte weitergegeben werden und erinnert sogar automatisch an wichtige Termine wie die nächste Hauptuntersuchung.

Diese Voraussetzungen müssen erfüllt sein

Damit der digitale Fahrzeugschein freigeschaltet werden kann, gelten aktuell zwei Bedingungen: Zum einen muss das Fahrzeug muss auf die Person angemeldet sein, die die App nutzt; zum anderen muss die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises aktiviert sein.

Ist das der Fall, geht die Aktivierung schnell: Per NFC-fähigem Smartphone wird der digitale Personalausweis samt sechsstelliger PIN eingelesen. „Anschließend muss nur noch das Kfz-Kennzeichen eingegeben werden und schon stehen die Daten des Fahrzeugscheins digital zur Verfügung“, so Plobner.

Der Service ist derzeit ausschließlich für Privatpersonen nutzbar. Unternehmen, etwa mit Dienstwagen-Flotten, sollen nach Angaben der Zulassungsstelle ab Anfang kommenden Jahres folgen. Perspektivisch soll es künftig auch möglich sein, während der Zulassung eines Fahrzeugs vor Ort einen QR-Code zu erhalten und die Daten so per Scan in die App zu laden.

Ansprechpartner bei Fragen

Zuständig für technische Fragen ist die Bundesdruckerei. Sie ist montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr telefonisch unter 030/25984450 erreichbar. Alternativ können Anfragen jederzeit per Mail an [email protected] gestellt werden.

Online-Dienstleistungen werden immer beliebter

Die Digitalisierung des Straßenverkehrsamts im Ennepe-Ruhr-Kreis schreitet voran. Seit September 2023 setzt die Verwaltung die Vorgaben der Fahrzeug-Zulassungsverordnung konsequent um: „Digitaler, günstiger, schneller“ lautet das Motto.

Und wer sein Auto online an-, um- oder abmeldet, spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld, betont die Kreisverwaltung: Adressänderungen sind rund sechs Euro günstiger, Ummeldungen kosten etwa 14 Euro weniger und bei Neuzulassungen reduziert sich die Rechnung um 18 Euro.

Weitere Informationen zu den Online-Diensten des Straßenverkehrsamtes sind auf der Internetseite des Ennepe-Ruhr-Kreises in der Rubrik „Sicherheit und Verkehr“ zu finden.